Barocker Götterwettstreit

CD-Rezension Hartmut Haenchen

Barocker Götterwettstreit

Gut einen Monat dauerten im September 1719 die Hochzeitsfeierlichkeiten. Anlass war die Verbindung zwischen der Hohenzollernprinzessin Maria Josepha und Friedrich August, dem Sohn des Sachsenkönigs August des Starken in Dresden. Einer der Höhepunkte war das „Fest der Sonne“. Zur Ankündigung dieses mehrtägigen Spektakels traten antike Götter auf, deren Namen Pate für Planeten standen. Die Musik für diese La Gara degli Dei, den „Wettstreit der Götter“, schrieb der sächsische Hofkomponist Johann David Heinichen. Dafür griff er in die probate Werkzeugkiste der Barockoper und gestaltete die Auftritte von Venus, Merkur, Diana, Mars, Saturn, Jupiter und der Sonne als Reigen höchst unterschiedlicher Charaktere. Der in Alter Musik so kundige wie erfahrene Hartmut Haenchen erfüllt mit seinem Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach sowie profilierten Vokalsolisten die Götter im barocken Gewand herrlich mit Leben.

Heinichen: La Gara degli Dei
Annette Markert (Mezzosopran), Ralph Eschrig (Tenor) u.a., Kammerorchester CPE Bach, Hartmut Haenchen (Leitung). Berlin Classics

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Hartmut Haenchen – Bruckner: Sinfonie Nr. 8

Vorbildlich

Hartmut Haenchen gelingt es auf vorbildliche Weise, den dramaturgischen Bogen über die mächtigen Themenblöcke hinweg zu spannen weiter

CD-Rezension Mozart Spezial

Rückblicke mit Mozart: Stimmig? Aufrüttelnd!

Zwei Sichtweisen auf Mozarts letzte Sinfonien: Hartmut Haenchen vs. Nikolaus Harnoncourt weiter

Termine

Sonntag, 07.04.2024 19:30 Uhr Weimarhalle Weimar

Christa Mayer, Staatskapelle Weimar, Hartmut Haenchen

Mahler: Blumine & Kindertotenlieder, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

  • Anzeige
  • Montag, 08.04.2024 19:30 Uhr Weimarhalle Weimar

    Christa Mayer, Staatskapelle Weimar, Hartmut Haenchen

    Mahler: Blumine & Kindertotenlieder, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

    Kommentare sind geschlossen.