
Rezension Hans-Christoph Rademann – Vision Bach Vol. 1
Exzellent
Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Canotrey behaupten sich zu Beginn ihres Bach-Kantaten-Projekts an der Spitze der historisch informierten Aufführungspraxis.
Es ist ein Mammutprojekt, das die Internationale Bachakademie Stuttgart da in Angriff genommen hat: Alle sechzig Kantaten aus Johann Sebastian Bachs erstem Amtsjahr als Thomaskantor werden in insgesamt 23 Konzerten aufgeführt und auf CDs aufgenommen. Das erste Bündel mit den Kantaten BWV 75, 76, 21.3, 185.2 und 24 liegt nun als Doppel-CD vor und dürfte auch Skeptiker überzeugen. Denn was Hans-Christoph Rademann, seine Gaechinger Cantorey und handverlesene Solisten hier an vokal-instrumentaler Abstimmung, klanglicher Differenziertheit und rhetorisch geschulter Gestaltungskunst offenbaren, markiert wohl derzeit die Spitze historisch informierter Aufführungspraxis. Extrem beweglich in fugierten Passagen, aber auch mit hinreichend klangvoller Wärme in den Chorälen präsentiert sich der Chor, das Orchester mit seinen exzellenten Solisten (Trompete!) entspricht diesem Niveau. Auf die weiteren Veröffentlichungen dieser Reihe darf man gespannt sein.
© Martin Förster

Hans-Christoph Rademann
Vision Bach Vol. 1
J. S. Bach: Die Elenden sollen essen BWV 75, Die Himmel erzählen die Ehre Gottes BWV 76, Ich hatte viel Bekümmernis BWV 21.3, Ein ungefärbt Gemüte BWV 24 & Barmherziges Herze der ewigen Liebe BWV 185.2
Miriam Feuersinger & Natasha Schnur (Sopran), Benedikt Kristjansson & Patrick Grahl (Tenor), Matthias Winckhler & Tobias Berndt (Bass), Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
Hänssler
Weitere Rezensionen
Rezension Hans-Christoph Rademann – Haydn: Die Schöpfung
Existenziell
Joseph Haydns „Schöpfung“ entwickelt mit der Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann Kraft und Zartheit, voller Farben und Details. weiter
Rezension Hans-Christoph Rademann – Johannes-Passion
Johannes, die Vierte
Hans-Christoph Rademann hat sich diesmal für Bachs vierte Fassung der „Johannes-Passion“ von 1749 entschieden, die er mit Fantasie und dramaturgischem Feinsinn füllt. weiter
CD-Rezension Hans-Christoph Rademann
Bach wunderbar ausbalanciert
Eine exquisite Interpretation, die durch einen ungewöhnlich dichten Klang ebenso besticht wie durch die wunderbare Balance der Tempi weiter
Termine
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-II)
Catalina Bertucci & Anja Scherg, Marie Henriette Reinhold, Julian Habermann, …
J. S. Bach: Nun komm der Heiden Heiland BWV 61, Christen, ätzet diesen Tag BWV 63 & Magnificat BWV 243a
Elisabeth Breuer & Anja Scherg, Elvira Bill, Georg Poplutz, Jonas Müller, …
Heinichen: Missa Nr. 9 D-Dur, Zelenka: Miserere c-Moll ZWV 57 & Te Deum a due cori ZWV 146
Elisabeth Breuer & Anja Scherg, Elvira Bill, Georg Poplutz, Jonas Müller, …
Heinichen: Missa Nr. 9 D-Dur, Zelenka: Miserere c-Moll ZWV 57 & Te Deum a due cori ZWV 146