
DVD-Rezension Erik Satie
Neu angenähert
Ein Film über Erik Satie dürfte wohl schräg, eigenwillig, ungewöhnlich werden: Die Dokumentation löst einiges davon ein
Einer der Gründerväter der Moderne und doch kompromisslos individuell: Bohémien, Sphinx, Exzentriker, Musik-Revoluzzer, hintersinniger Spaßmacher? Erik Satie blieb für die meisten seiner Zeitgenossen ein Rätsel, lebte meistens in Armut und wurde erst im Alter von 50 Jahren von der Pariser Avantgarde entdeckt. So einem kommt man mit einer braven Dokumentation nicht bei, mögen sich die Autoren von Satiesfictions gedacht haben. Deshalb gibt sich dieser Film verspielt, augenzwinkernd und frech. Es wird mit Trickfilmszenen gearbeitet, mit Brüchen und Pseudo-Werbeeinschüben. Gleichzeitig werden Zeitgenossen Saties in historischen Interview-Szenen eingeblendet sowie heutige Satie-Spezialisten. Die Musik erklingt in Fabrikhallen und Schwimmbädern. Dennoch gelingt die Annäherung nicht richtig, weil der Film unentschieden zwischen experimenteller Darstellung und herkömmlichen Formaten bleibt.
Satiesfictions –
Promenades with
Erik Satie
Steffen Schleiermacher (Klavier) GrauSchumacher Piano Duo, Patrick Le Mauff (Sprecher), Anne-Kathrin Peitz & Youlian Tabakov (Regie), Paul Smaczny (Produktion)
Accentus music
Weitere Rezensionen
CD-Rezension GrauSchumacher Piano Duo – Concerti III
Ausflüge ins Pariser Nachtleben
Das GrauSchumacher Piano Duo spielt alles auf den Punkt, prägnant, atmosphärisch und sehr präsent weiter
CD-Rezension GrauSchumacher Piano Duo
Ins All mit einem Psalm für Zappa
Peter Eötvös ist 70 geworden: Grund genug für eine gelungene CD mit drei seiner Werke für Tasten und Schlagzeug weiter