Neues Klanggewand

CD-Rezension Glenn Gould

Neues Klanggewand

Hörbar an Transparenz gewonnen: Drei Jahre lang wurden Glenn Goulds Alben remastered und restauriert

Alle paar Jahre gibt es wieder neues vom Solitär. Nicht dass von Glenn Gould noch neue Entdeckungen zu erwarten wären, die Zahl der vorhandenen Aufnahmen wird sich durch Funde nicht groß vermehren lassen. Doch technisch lässt sich immer noch etwas verbessern, und der leidenschaftliche Technik-Freak Gould würde sich gewiss königlich amüsieren. Nun liegen sämtliche Columbia Alben in neuem Klanggewand vor. Drei Jahre lang hat man Goulds Alben remastered und restauriert – ähnlich wie bei der vor einiger Zeit erschienenen Callas-Edition, wo die Verbesserungen teilweise frappierend waren. Zumindest bei den Solo-Aufnahmen ist das Ergebnis nicht ganz so sensationell, aber dennoch lohnend. Die Zeitspanne deckt Einspielungen zwischen 1955 (die legendäre Goldberg-Aufnahme) und 1982 ab, darunter nicht nur all seine Bach-Exerzitien, sondern auch die berühmt-geratterten Mozart-Sonaten, etliches von Beethoven, darunter die fünf Klavierkonzerte. Aber auch diskographische Seltenheiten: Hindemiths drei Sonaten, Sonatinen von Sibelius, und auch Exoten: Hétu, Morawetz, Stückchen von Bizet und Byrd. Durch die Bank klingt der Flügel nun präsenter, heller, die Bass-Bereiche weniger mulmig, der Diskant kerniger. Die Aufnahmen haben an Klang-Substanz, an Unmittelbarkeit gewonnen. Das gilt auch für die Einspielungen mit Orchester, etwa bei Beethoven. Die Produktionen haben nun, teilweise zumindest, hörbar an Transparenz gewonnen. Im Paket eingeschlossen ist ein 400 Seiten umfassendes Buch mit viel (englischem Text) und reichlich Bildmaterial.

Glenn Gould Remastered – The Complete Columbia Album Collection
Glenn Gould, Symphonia Quartet, New York Philharmonic Orchestra, Leonard Bernstein u. a.
Sony Classical (81 CDs)

Weitere Rezensionen

Buch-Rezension Glenn Gould oder das innere Klavier

Der Anbetungswürdige

In seiner Biografie über Glenn Gould geht es Clément nicht so sehr um das Nachzeichnen von Lebensdaten, sondern um eine Erklärung des Menschen hinter dem Musiker weiter

CD-Rezension Glenn Gould

Material für die Initiierung

Selbst Popstars werden gelb vor Neid, wenn sie hören, dass er eine Bach-Platte 2 Millionen Mal verkauft hat. Vom Exzentriker wurde Glenn Gould seit seinem Tod am 4. Oktober 1982 mit gerade einmal 50 Jahren zum Genie stilisiert. Anlässlich seines… weiter

Kommentare sind geschlossen.