Startseite » Rezensionen » Gewinner und Verlierer

CD-Rezension Diana Damrau

Gewinner und Verlierer

Diana Damrau singt Donizettis Lucia di Lammermoor wahrhaft belcantistisch – und verharrt dennoch im Mittelmaß

vonChristoph Vratz,

Sie hat sich jedes Detail überlegt, reiht weitgehend ohne Schärfen Tönchen an Tönchen in den obersten Tongefilden, liefert bruchlose dynamische Übergängen in Sekundeneile. Diana Damrau singt Donizettis Lucia di Lammermor wahrhaft belcantistisch. Der Mitschnitt aus München hat also eine klare Gewinnerin, der sich, mit moderaten Abstrichen, auch Joseph Calleja als Edgardo und Damrau-Gatte Nicolas Testé als Raimondo an die Seite stellen dürfen. Dass die Aufnahme dennoch weitgehend im Mittelmaß verharrt, liegt, neben Ludovic Téziers Enrico, vor allem am „Münchner Opernorchester“, einem Mix aus Philharmonikern und Gästen, und an Dirigent Jesús López-Cobos: Steigerungen wirken anerzogen, Übergänge mutlos. Mehr als einzelne solistische Kantilenen wollen nicht gelingen, dass es sich hier um eine fein gemaserte, rhythmisch quicke und wechselhafte Musik handelt, erschließt sich allenfalls teilweise.

Donizetti: Lucia di Lammermoor
Diana Damrau, Joseph Calleja, Ludovic Tézier, Münchener Opernchor und Opernorchester, Jesús López Cobos (Leitung)
Erato
(2 CDs)

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!