
CD-Rezension Danae Dörken
Auf dem Weg nach ganz oben
Zukunftsorientiert sind die drei Stücke dieses Albums – genau so wie Danae Dörkens Interpretation
Gar nicht so einfach, sich in der unüberschaubaren Riege der Nachwuchspianisten einen Namen zu machen und bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Wenn nun also die 23-jährige Danae Dörken ihrem zweiten Album den Titel „Fantasy“ verpasst hat, zeugt das entweder von einer Neigung zu Anglizismen – oder aber vom Selbstbewusstsein des internationalen Auftritts. Zu Recht, müssen wir nach dem kritischen Hören zugeben, denn die gebürtige Wuppertalerin zeigt sich nicht nur fasziniert von der Fantasie-Form, sondern beweist vor allem Persönlichkeit an den Tasten. Im Schumann verquickt der Twen romantischen Geist mit barocker Polyphonie, in der Wanderer-Fantasie wird das Virtuose Ausdruck – und mit der Wahl C.P.E. Bachs beweist die Künstlerin neben Jubiläums-Geschick vor allem erzählerische Intensität. An dieser Stelle sei die Prophezeiung gewagt: Danae Dörken ist auf dem besten Wege zu einer großen Karriere.
Schumann: Fantasie
C-Dur op. 17
C.P.E. Bach: Fantasie
fis-Moll
Schubert: Wanderer-Fantasie C-Dur op. 15
Danae Dörken (Klavier)
ARS Produktion
Termine
Danae Dörken, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Vilmantas Kaliunas
R. Strauss: Don Juan, Jaëll: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, Braunfels: Don Juan op. 34
Wandelkonzert mit Sebastian Manz, Felix Klieser & Friends
Auch interessant
Porträt Danae Dörken
Die Brückenbauerin
Unprätentiös, unkompliziert und herrlich fröhlich: Danae Dörken gewinnt die Menschen auch jenseits der Tasten auf Anhieb für sich weiter