Heimvorteil

CD-Rezension Christoph Schoener

Heimvorteil

Von praller Fantasie bis zu kleinen Chorälchen: Christoph Schoener erobert Reger in Hamburg

2016 ist Reger-Jahr. Diesen Anlass hat Christoph Schoener genutzt, um an den nach jahrelanger Planung und Bauzeit restaurierten Orgeln im Hamburger Michel ein repräsentatives Programm durch Regers Orgelschaffen aufzunehmen. So deckt das Spektrum die pralle Fantasie Ein‘ feste Burg und kleine Chorälchen (aus der Sammlung op. 135a) ab und reicht bis zur halbstündigen Introduktion, Passacalgia und Fuge op. 127. Man merkt, dass Schoener musikalischer Hausherr in St. Michaelis ist. Er kennt jeden Kniff, jede Möglichkeit eines organischen Miteinanders, jede Chance zu Kontrasten. Subtil lässt er Aus tiefer Not aus dem Fernwerk flüstern, brummend symphonisch preist er Großer Gott, wie loben dich. Nur einmal setzt er sich (berechtigt) über Regers Anweisungen hinweg: indem er im Wie schön leucht’t uns der Morgenstern den ersten Teil wiederholt. Auch klanglich erfüllt diese SACD viele Wünsche.

Reger: Orgelwerke – Introduktion, Passacaglia & Fuge op. 127, Ein´ feste Burg ist unser Gott u. a.
Christoph Schoener (Orgel St. Michaelis Hamburg)
MDG

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Christoph Schoener

Muskelspiel

Der Organist Christoph Schoener spielt Bach in St. Michaelis in Hamburg und zeigt dabei, was in den vier Orgeln der Kirche steckt weiter

CD-Rezension Christoph Schoener

Famoses Fernwerk

Brahms verbeugt sich vor Bach. Und kehrt mit dieser exquisiten Aufnahme seines gesamten Orgelwerks in seine Taufkirche zurück: die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis, wo er die ersten Begegnungen mit der Königin der Instrumente hatte. Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener nutzt nun die… weiter

Termine

Samstag, 22.07.2023 18:00 Uhr Dom Ratzeburg

Christoph Schoener

Werke von Mozart

  • Anzeige
  • Donnerstag, 30.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

    Ludwig Mittelhammer, Christoph Schoener

    Werke von J. S. Bach, Fauré & Dvořák

    Kommentare sind geschlossen.