
CD-Rezension Christina Pluhar
Überraschung gelungen
Neben der Alten Musik beherrscht Christina Pluhar anscheinend auch südamerikanische Rythmen
Christina Pluhar ist immer für Überraschungen gut. Zwar kommt die Theorbenspielerin aus der Alte Musik-Szene, doch nach «alter» Musik klingt bei ihr gar nichts. Wenn sie Monteverdi aufführt, hört sich das ganz anders als bei René Jacobs oder Emmanuelle Haïm an. Jetzt präsentiert sie sich und ihr Ensemble L’Arpeggiata mit einem südamerikanischen Album, das zwar herzlich wenig mit klassischer Musik zu tun hat, in seiner rhythmischen und stimmungsmäßigen Vielfalt aber mit einem durch und durch mitreißenden Programm begeistert. Als zusätzliches Zuckerl bietet die CD Counterstar Philippe Jaroussky als Gast in fünf der insgesamt 20 abwechslungsreichen Stücke.
Los pájaros perdidos
(The South American Project)
Philippe Jaroussky (Countertenor)
Ensemble L'Arpeggiata, Christina Pluhar (Theorbe & Leitung)
Virgin Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Philippe Jaroussky – Passacalle de la Follie
Kantables Spitzenereignis
Auf der neuen Entdeckungsreise von Philippe Jaroussky spürt man die Vertrautheit des Countertenors mit Christina Pluhar und L'Arpeggiata. weiter
Rezension Christina Pluhar – Alla Napoletana
Neapel neu beleuchtet
Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata krempeln Hörgewohnheiten um und widmen sich der Neapolitanischen Musik des 17. Jahrhunderts mit großer Hingabe. weiter
CD-Rezension Christina Pluhar & L'Arpeggiata – Händel goes wild
Frei und treu
Ein Geniestreich: Die Spontaneität und Improvisationsfreude von Christina Pluhar & L’Arpeggiata reißt immer wieder mit weiter
Termine
Céline Scheen, Luciana Mancini, Valer Sabadus, Vincenzo Capezzuto, Alessandro …
Werke von Cazzati, Caresana, Giramo, Falconieri, Monteverdi u. a.