
CD-Rezension Christina Pluhar
Psalterion trifft Fado-Viola
Alte Musik oder Unterhaltungsmusik? Auch bei dieser neuen CD von L’Arpeggiata kann man sich die Frage stellen. Das Instrumentarium und die exzellente Spieltechnik der Instrumentalisten stammen aus ersterem Feld, Melodien, Gesangstechnik, Texte und zusätzliche Instrumente sind die der traditionellen Musik des Mittelmeerraums. Verbunden hat Christina Pluhar alles in ihren Arrangements, die für den gewohnt farbigen und ebenso entspannten wie virtuosen Eindruck sorgen: Psalterion trifft auf Fado-Viola und der Zink begleitet die parallel geführten Stimmen der süditalienischen Vokalmusik. Von Portugal über Spanien, Neapel und die griechische Kultur des Salento bis in die Türkei führt ihre musikalische Reise, auf der Suche nach den gegenseitigen Einflüssen, die die verschiedenen Musiksprachen aufeinander ausgeübt haben. So entstand dieser schöne Beweis, dass Unterhaltungsmusik auf höchstem Niveau möglich ist.
Mediterraneo
Musik aus dem Mittelmeerraum
Nuria Rial (Sopran), u.a.
L`Arpeggiata, Christina Pluhar (Leitung). Virgin Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Philippe Jaroussky – Passacalle de la Follie
Kantables Spitzenereignis
Auf der neuen Entdeckungsreise von Philippe Jaroussky spürt man die Vertrautheit des Countertenors mit Christina Pluhar und L'Arpeggiata. weiter
Rezension Christina Pluhar – Alla Napoletana
Neapel neu beleuchtet
Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata krempeln Hörgewohnheiten um und widmen sich der Neapolitanischen Musik des 17. Jahrhunderts mit großer Hingabe. weiter
CD-Rezension Christina Pluhar & L'Arpeggiata – Händel goes wild
Frei und treu
Ein Geniestreich: Die Spontaneität und Improvisationsfreude von Christina Pluhar & L’Arpeggiata reißt immer wieder mit weiter
Termine
Céline Scheen, Luciana Mancini, Valer Sabadus, Vincenzo Capezzuto, Alessandro …
Werke von Cazzati, Caresana, Giramo, Falconieri, Monteverdi u. a.