Durchdacht

CD-Rezension Benjamin Appl

Durchdacht

Benjamin Appl überzeugt mit makelloser Technik, natürlicher Artikulation und durchdachter Interpretation

Vertonungen Heinescher Texte sind insbesondere von Schubert und Schumann bekannt. Der junge Bariton Benjamin Appl fügt auf dieser CD solche von Edward Grieg, Anton Rubinstein sowie Fanny und Felix Mendelssohn hinzu. Absolute Raritäten der Literatur: Schon deshalb eine empfehlenswerte Einspielung. Doch keineswegs nur deshalb: Appls Stimme erinnert ein wenig an den jungen Fischer-Dieskau. Das ist vielleicht kein Zufall, denn der ehemalige Regensburger Domspatz hat bei dem Altmeister des Liedgesangs bis 2012 noch Privatunterricht genommen. Appl artikuliert und gestaltet allerdings natürlicher als dieser, was auch eine Frage des Zeitgeschmacks ist und der heutigen Auffassung mehr entspricht. Gleichwohl ist seine Interpretation total durchdacht und überzeugend. So wird Appl mit dafür sorgen, dass diese wunderbare Gattung weiter lebt. Am Flügel hat er in James Baillieu einen hervorragenden Partner gefunden.

Stunden, Tage, Ewigkeiten –
Heine-Lieder von Grieg, Rubinstein, Schubert, Mendelssohn u. a.

Benjamin Appl (Bariton)
James Baillieu (Klavier)
Champs Hill Records

Weitere Rezensionen

Rezension Benjamin Appl – Forbidden Fruit

Klare Töne

Nüchtern und hellsichtig scannen Bariton Benjamin Appl und sein Pianist James Baillieu eine musikalische Sittengeschichte um die Erotik. weiter

Rezension Guillermo García Calvo – Sommer: Orchesterlieder

Mit Sonntagsstimmen

Hans Sommers Orchesterlieder finden mit Guillermo García Calvo und einem sorgfältigen Solistenquartett ihre formvollendete Interpretation. weiter

Rezension Benjamin Appl – Schubert: Winterreise

Im intimen Raum

Gemeinsam mit Pianist James Baillieu präsentiert Bariton Benjamin Appl eine gerade durch feine Mittel äußerst eindrucksvolle „Winterreise“. weiter

Termine

Mittwoch, 04.10.2023 19:30 Uhr Brucknerhaus Linz

Benjamin Appl, Kit Armstrong

Internationales Brucknerfest Linz
Samstag, 07.10.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Elsa Benoit, Benjamin Appl, Floris Mijnders, Philharmonischer Chor München, …

Borisova-Ollas: Angelus, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Fauré: Requiem op. 48

Sonntag, 08.10.2023 11:00 Uhr Isarphilharmonie München

Elsa Benoit, Benjamin Appl, Floris Mijnders, Philharmonischer Chor München, …

Borisova-Ollas: Angelus, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Fauré: Requiem op. 48

Mittwoch, 11.10.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Benjamin Appl, Martynas Levickis, Iveta Apkalna

Monteverdi: Domine, ad adiuvandum me festina & Tu se’ morta, mia vita, Gubaidulina: De Profundis, Dowland: Flow, My Tears, Dvořák: Wolken und Dunkel ist um ihn her & Der Herr ist mein Hirte, J. S. Bach: Mein Gott! Wann kommt das Schöne: Nun!, Schubert: Der Tod und das Mädchen D 531 & Der Mond ist aufgegangen D 499, Rogg: La femme et le dragon, Kujala: Photon für Orgel & Akkordeon, Silcher: In einem kühlen Grunde op. 60/3 u. a.

Donnerstag, 19.10.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin
Montag, 23.10.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Benjamin Appl, Kit Armstrong

Werke von Schubert, R. Schumann, Loewe, C. Schumann & Mahler

Montag, 11.12.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Valentina Farcas, Ulrike Malotta, Patrick Grahl, Benjamin Appl, Dresdner Kapellsolisten, …

C. P. E. Bach: Heilig Wq 217 & Sinfonie D-Dur Wq 176, Mozart: Exsultate, jubilate F-Dur KV 158a, Sinfonie D-Dur KV 504 „Prager“ & Messe C-Dur KV 317 „Krönungsmesse“

Donnerstag, 01.02.2024 20:00 Uhr Stadttheater Ingolstadt

Schubert: Die schöne Müllerin D 795

Benjamin Appl (Bariton), James Billieu (Klavier)

Donnerstag, 28.03.2024 19:00 Uhr Thomaskirche Leipzig

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Elisabeth Breuer (Sopran), Jakub Józef Orliński (Altus), Daniel Johannsen (Tenor), Benjamin Appl (Christus), Tomáš Král (Bass), Thomanerchor, Gewandhausorchester, Andreas Reize (Leitung)

Freitag, 29.03.2024 19:00 Uhr Nikolaikirche Leipzig

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Elisabeth Breuer (Sopran), Jakub Józef Orliński (Altus), Daniel Johannsen (Tenor), Benjamin Appl (Christus), Tomáš Král (Bass), Thomanerchor, Gewandhausorchester, Andreas Reize (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.