
CD-Rezension Benjamin Appl
Durchdacht
Benjamin Appl überzeugt mit makelloser Technik, natürlicher Artikulation und durchdachter Interpretation
Vertonungen Heinescher Texte sind insbesondere von Schubert und Schumann bekannt. Der junge Bariton Benjamin Appl fügt auf dieser CD solche von Edward Grieg, Anton Rubinstein sowie Fanny und Felix Mendelssohn hinzu. Absolute Raritäten der Literatur: Schon deshalb eine empfehlenswerte Einspielung. Doch keineswegs nur deshalb: Appls Stimme erinnert ein wenig an den jungen Fischer-Dieskau. Das ist vielleicht kein Zufall, denn der ehemalige Regensburger Domspatz hat bei dem Altmeister des Liedgesangs bis 2012 noch Privatunterricht genommen. Appl artikuliert und gestaltet allerdings natürlicher als dieser, was auch eine Frage des Zeitgeschmacks ist und der heutigen Auffassung mehr entspricht. Gleichwohl ist seine Interpretation total durchdacht und überzeugend. So wird Appl mit dafür sorgen, dass diese wunderbare Gattung weiter lebt. Am Flügel hat er in James Baillieu einen hervorragenden Partner gefunden.
Stunden, Tage, Ewigkeiten –
Heine-Lieder von Grieg, Rubinstein, Schubert, Mendelssohn u. a.
Benjamin Appl (Bariton)
James Baillieu (Klavier)
Champs Hill Records
Weitere Rezensionen
Rezension Guillermo García Calvo – Sommer: Orchesterlieder
Mit Sonntagsstimmen
Hans Sommers Orchesterlieder finden mit Guillermo García Calvo und einem sorgfältigen Solistenquartett ihre formvollendete Interpretation. weiter
Rezension Benjamin Appl – Schubert: Winterreise
Im intimen Raum
Gemeinsam mit Pianist James Baillieu präsentiert Bariton Benjamin Appl eine gerade durch feine Mittel äußerst eindrucksvolle „Winterreise“. weiter
Rezension Ivor Bolton – The Secret Fauré III
Geheimnis gelüftet
Diese Aufnahme von Ivor Bolton ist als Ganzes hervorzuheben, da sie den Hörern den unterschätzten Fauré auf subtile Weise näherbringt. weiter
Termine
Winterreise D 911
Benjamin Appl (Bariton), James Bailieu (Klavier)
Benjamin Appl, Thomas Dunford
Werke von Dowland, J. S. Bach, Hahn, Rodgers, Clapton, McCartney u. a.
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Henrich Heine. Paris. Musik.
Benjamin Appl (Bariton), Olena Kushpler (Klavier), Barbara Auer & Jens Harzer (Rezitation)
Benjamin Appl, Martynas Levickis
Benjamin Appl, Thomas Dunford
Schubert: Winterreise op. 89
Benjamin Appl, Martynas Levickis
Benjamin Appl, Martynas Levickis
Auch interessant
Blind gehört Benjamin Appl
„Oh, das ist ein Tenor?“
Der Bariton Benjamin Appl hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt. weiter
Fußball-WM Spezial: Interview Benjamin Appl
„Gott sei Dank hat man ja zwei Daumen“
In unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 lassen wir mehr oder weniger ballverrückte Künstler zu Wort kommen. Heute: Sänger Benjamin Appl weiter
Bariton Benjamin Appl im Porträt
Zweiter Bildungsweg
Erst als ausgebildeter Betriebswirt ging Benjamin Appl das Wagnis ein und studierte Gesang – mit atemberaubendem Erfolg weiter