
CD-Rezension Artemis Quartett
Vom Staub befreit
Präzises Zusammenspiel und wechselseitige Führungsarbeit: Das Artemis Quartett erschließt sich einen vitalen Mendelssohn
Ein frühes Quartett aus op. 12, eines aus op. 44 und das sechste und letzte Quartett op. 80 – mit diesem Querschnitt durch das Kammermusik-Schaffen von Felix Mendelssohn erschließt sich das Artemis Quartett neues Terrain. Das klingt herrlich schlank, ja entschlackt und ungemein vital in den teils rauschenden Ecksätzen, die mit vollem Risiko genommen werden. Hier weht kein romantisch-warmer Fön, hier herrscht ein frisches Pusten, das jedes Staubkorn von den Noten entfernt. In den langsamen Sätzen findet das Ensemble dank eines vibratoreduzierten Spiels zu einer idealen Mischung aus Transparenz, Intimität und lyrischem Ausdrucksspiel. Das klingt mal karg, mal entrückt, mal tröstlich, mal sehnsüchtig. Präzises Zusammenspiel und wechselseitige Führungsarbeit gelingen exzellent, und zugleich mit mehr Seele als etwa bei der ebenfalls technisch lupenreinen Einspielung mit dem Emerson String Quartet.
Mendelssohn: Streichquartette
Nr. 2, 3 & 6
Artemis Quartett
Erato (2 CDs)
Weitere Rezensionen
Rezension Artemis Quartett & Elisabeth Leonskaja
Kompromisslos und direkt
Das Artemis Quartett hat erstmals gemeinsam mit Elisabeth Leonskaja Werke von Dmitri Schostakowitsch eingespielt. weiter
CD-Rezension Artemis Quartett
Leben statt Werkstatt
Dieser Brahms wird zum musikalischen Testament des Artemis Quartetts mit alter Besetzung weiter
CD-Rezension Artemis Quartett
Betörender Schubert
Während seines mittlerweile vollendeten Marathons, sämtliche Beethoven-Quartette auf CD aufzunehmen, hat das Artemis Quartett 2009 als Kontrastprogramm die drei letzten Schubert-Quartette eingespielt: das Rosamunde-Quartett, Der Tod und das Mädchen und das große G‑Dur-Streichquartett Nr. 15. Nun wurde dieses Material endlich veröffentlicht:… weiter
Auch interessant
Porträt Artemis Quarett
Neu im Einklang
Nach dreißig Jahren Ensemblegeschichte stehen beim Artemis Quartett die Zeichen auf Neuanfang. Dennoch geht es mit lange erarbeiteten Idealen auch um Kontinuität. weiter
Porträt Artemis Quartett
Jubiläum, Abschied und Aufbruch in eine neue Ära
Das Artemis Quartett feiert seine neue – und seine alte Besetzung mit Brahms und Smetana. weiter
INTERVIEW ARTEMIS QUARTETT
„Wir sind heute rebellischer“
Eckart Runge und Vineta Sareika vom Artemis Quartett über jugendlichen Klang, Superlative und exklusive Hauskonzerte weiter