
CD-Rezension Akademie für alte Musik
Pracht und Avantgarde
Mit Ihrer Aufnahme schafft die Akademie für Alte Musik ein präzises Bild der Musik am Hofe des Friedrich II
Das Gedenkjahr zum 300. Geburtstag des Preußenkönigs Friedrich II. läuft mittlerweile mit Ausstellungen, Publikationen und CDs auf Hochtouren. Ehrensache, dass die Berliner Akademie für Alte Musik mit von der Partie ist. Auf ihrer Neuproduktion gibt sie spannende Einblicke in das Musikleben am Hofe Friedrichs – und hebt teils vergessene Schätze. Da wäre die repräsentative, noch in barocker Pracht verwurzelte Musik Johann Gottlieb Grauns. Oder ein virtuoses Cembalokonzert von Christoph Nichelmann, das neueste Tendenzen der Zeit aufnimmt. Natürlich gibt es auf der CD auch eine Sonate des komponierenden Königs für die Traversflöte. Und mit dem Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel ist ein Vertreter des aufkommenden empfindsamen Stils, also die Avantgarde, vertreten. Die Akademie arbeitet die Profile der Komponisten sensibel und stilsicher heraus und zeichnet so ein konzentriertes Bild der musikalischen Vielfalt am Hofe des musischen Preußenkönigs. Da verzeiht man, dass auf dem Cover Friedrichs Flötenlehrer Quantz zwar erwähnt wird, auf der CD aber gar nicht vertreten ist.
Friedrich der Große:
Music for the Berlin Court
Werke von Graun, C.P.E. Bach, Friedrich dem Großen u.a.
Akademie für Alte Musik Berlin
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
Rezension Christina Landshamer – La Passione
Vokaler Volleinsatz
Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde. weiter
Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Vokales Concerto Grosso
Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe neu aufgenommen. weiter
Rezension Akademie für Alte Musik Berlin – Wranitzky: Sinfonien
Farbenfrohes Geschenk
Ob festlich, tänzerisch oder zart – die Akademie für Alte Musik Berlin findet stets den überzeugenden Ausdruck für Wranitzkys Werke. weiter
Termine
Helen Charlston, Anna Dennis, Benjamin Hulett, Henry Waddington, Xenia Löffler, …
Telemann: Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1, Oboensonate g-Moll TWV 43:g2, Concerto Polonois, Oboenkonzert d-Moll TWV 51:d2, Ouvertüre fis-Moll TWV 55:fis1, Konzert G-Dur TWV 43:G5, Oboenkonzert c-Moll TWV 51:c1
Helen Charlston, Anna Dennis, Benjamin Hulett, Henry Waddington, Xenia Löffler, …
Telemann: Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1, Oboensonate g-Moll TWV 43:g2, Concerto Polonois, Oboenkonzert d-Moll TWV 51:d2, Ouvertüre fis-Moll TWV 55:fis1, Konzert G-Dur TWV 43:G5, Oboenkonzert c-Moll TWV 51:c1
Helen Charlston, Anna Dennis, Benjamin Hulett, Henry Waddington, Xenia Löffler, …
Telemann: Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1, Oboensonate g-Moll TWV 43:g2, Concerto Polonois, Oboenkonzert d-Moll TWV 51:d2, Ouvertüre fis-Moll TWV 55:fis1, Konzert G-Dur TWV 43:G5, Oboenkonzert c-Moll TWV 51:c1
Akamus – Helau!
NoonSong presents – Concert spirituel
Vokalensemble sirventes berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Stefan Schuck (Leitung)
Cello con fuoco
Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Akademie für Alte Musik Berlin
J. S. Bach: Matthäus-Passion
Julia Sophie Wagner (Sopran), Benno Schachtner (Countertenor), Patrick Grahl (Tenor, Evangelist), Benjamin Glaubitz (Tenor), Konstantin Krimmel (Bariton), Dominic Barberi (Bass, Jesus), RIAS Kammerchor Berlin, Akademie für Alte Musik Berlin, Justin Doyle (Dirigent)
Akademie für Alte Musik Berlin
1765 – in Werken von Telemann, Gluck, Haydn und Mozart
Christina Landshamer (Sopran), Akademie für Alte Musik Berlin