© Andreas Malkmus

Wolfgang Emanuel Schmidt

Wolfgang Emanuel Schmidt

Wolfgang Emanuel Schmidt konnte schon während seines Studiums bei David Geringas und Aldo Parisot bei zahlreichen Wettbewerben auf sich aufmerksam machen: So verlieh ihm beim Internationalen Rostropovitch-Wettbewerb die Jury unter dem Vorsitz von Mstislav Rostropovitch den Grand Prix de la Ville de Paris und zusätzlich den Preis für zeitgenössische Musik. Zudem gewann er den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs in Bonn und den 1. Preis beim International Australasian Cello Competition in Neuseeland. Er ist Preisträger des Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau sowie des International Leonrad Rose Cello Competition in den USA. Wolfgang Emanuel Schmidt wurde 2013 mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem Diapason d’Or für seine Einspielung des Klaviertquartetts von Carl Maria von Weber (mit Isabelle Faust, Boris Faust und Alexander Melnikov) ausgezeichnet. Er spielt auf einem Violoncello von Matteo Gofriller aus dem ehemaligen Besitz von Hugo Becker.
Donnerstag, 30.03.2023 19:45 Uhr Georg-August-Universität Göttingen

Wolfgang Emanuel Schmidt, Göttinger Symphonieorchester

Kats-Chernin: From Anna Magdalena’s Notebook, Haydn: Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1, Satie/Debussy: Gymnopédies Nr. 1 & Nr. 3, Bizet: Sinfonie C-Dur

Freitag, 31.03.2023 19:45 Uhr Georg-August-Universität Göttingen

Wolfgang Emanuel Schmidt, Göttinger Symphonieorchester

Kats-Chernin: From Anna Magdalena’s Notebook, Haydn: Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1, Satie/Debussy: Gymnopédies Nr. 1 & Nr. 3, Bizet: Sinfonie C-Dur

Samstag, 20.05.2023 20:00 Uhr Aula am Berliner Ring Monheim

Camille Thomas, Kammerphilharmonie Metamorphosen Berlin, Wolfgang Emanuel Schmidt

Janáček: Suite g-Moll, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Suk: Streicherserenade Es-Dur op. 6, Popper: Ungarische Rhapsodie op. 68

Samstag, 27.05.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Camille Thomas, Metamorphosen Berlin, Wolfgang Emanuel Schmidt

Werke von Janáček, Chopin, Vivaldi, Suk & Franchomme

Mittwoch, 31.05.2023 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Wolfgang Emanuel Schmidt, Camille Thomas, Kammerphilharmonie Metamorphosen Berlin

Janáček: Suite g-Moll, Franchomme: Deuxième Air russe varié op. 32, Chopin/Schmidt: Nocturne Es-Dur op. 9/2 & Prélude Des-Dur op. 28/15, Vivaldi: Concerto g-Moll, Suk: Streicherserenade Es-Dur op. 6, Popper: Ungarische Rhapsodie op. 68

Freitag, 23.06.2023 19:00 Uhr Kraftverkehr Chemnitz

Kammerorchester der Robert-Schumann-Philharmonie, Wolfgang Emanuel Schmidt

Janáček: Suite, Haydn: Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob VIIb:1, Suk: Liebeslied op. 7 Nr. 1 & Serenade Es-Dur op. 6

Porträt Wolfgang Emanuel Schmidt

Ein Bayern-Fan in Berlin

Einst spielte Wolfgang Emanuel Schmidt am ersten Pult im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin – heute duelliert sich der 45-Jährige als Solist allenfalls noch mit Kollegen ... weiter

CD-Rezension Wolfgang Emanuel Schmidt

Nomen est omen

Das Debütalbum des Streicherensembles Metamorphosen Berlin unter der Leitung des Cellisten Wolfgang Emanuel Schmidt weiter