© Andy Staples

Voces8

Voces8

Das britische Vokalensemble Voces8 vereint klassische Chormusik mit anspruchsvollen Jazz- und Poparrangements. 2005 in London von den ehemaligen Westminster-Abbey-Chorknaben Barnaby und Paul Smith gegründet, hat sich die Gruppe einen Spitzenplatz in der internationalen Ensemble-Liga ersungen. Seit 2021 besteht Voces8 aus Barnaby Smith (Countertenor), künstlerischer Leiter und Schüler von Andreas Scholl, den Sopranistinnen Andrea Haines und Molly Noon, Katie Jeffries-Harris (Alt), Blake Morgan und Euan Williamson (Tenor), Chris Moore (Bariton) und Jonathan Pacey (Bass). Ihr Repertoire umfasst sowohl Werke der vornehmlich englischen Renaissance und des Barocks als auch zeitgenössische Stücke. Dabei arbeiten sie regelmäßig mit Komponisten wie Roxanna Panufnik, Jonathan Dove, Oja Gjeilo und Eric Whitacre zusammen. Obgleich der künstlerische Schwerpunkt auf A-cappella-Literatur liegt, pflegt das Ensemble gute Kontakte zur Academy of Ancient Music, dem Mahler Chamber Orchestra und der Violinistin Rachel Podger. Tourneen führten sie u. a. in die Hamburger Elbphilharmonie, ans Mariinski-Theater in Sankt-Petersburg und an die Oper Sydney. Zudem unterhält das Ensemble eine eigene Musikstiftung und bietet einen Masterstudiengang in Kooperation mit der Uni Cambridge an.
Samstag, 30.09.2023 19:30 Uhr Aurelium Lappersdorf

Voces8

Werke von Byrd, Britten, Dove, Schütz, Rheinberger, Alfvén, Sigurbjörnsson, Tin & Allen

Sonntag, 19.11.2023 18:00 Uhr Theaterhaus Stuttgart
Freitag, 24.11.2023 19:30 Uhr TauberPhilharmonie Weikersheim

Voces8

Werke von Lasso, Nat „King“ Cole u. a.

Donnerstag, 25.01.2024 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Voces8

Werke von Byrd, Britten, Rachmaninow, Runestad, Brahms,Schubert, Croce, Lasso, J. S. Bach u. a.

Sonntag, 24.03.2024 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin
Donnerstag, 02.05.2024 19:30 Uhr Hochschule für Musik Würzburg

Voces8

Meisterkonzert
Dienstag, 14.05.2024 20:00 Uhr Prinzregententheater München
CD-Rezension Voces8 – Winter

Meditativ

Brillante aber gleichförmige Interpretationen neuer Vokalstücke weiter