© Kai Bienert

Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

Tugan Sokhiev

Geprägt durch eine tiefe Liebe zu seinem Heimatland Russland, stehen für Tugan Sokhiev vorwiegend Kompositionen russischer Komponisten im Fokus seines Schaffens. 1977 in Ordschonikidse geboren, begann Sokhiev im Alter von nur sieben Jahren mit dem Klavierspiel. Mit siebzehn wurde er vom Dirigenten des Staatlichen Nodrossetischen Orchesters ermuntert, eine Dirigentenlaufbahn einzuschlagen – kurze Zeit später studierte er daraufhin am Konservatorium von Sankt Petersburg unter anderem bei Juri Chatujewitsch Temirkanow und Ilja Musin. Seine Debütproduktion mit Puccinis „La Bohème“ dirigierte Sokhiev im Jahr 2001 in Island, wenig später unterschrieb er einen auf fünf Jahre ausgelegten Vertrag als Musikdirektor der Welsh National Opera in Cardiff. Im Jahr 2005 wurde Sokhiev zunächst Gastdirigent, dann ab 2008 schließlich Musikdirektor beim Orchestre National du Capitole de Toulouse. Von 2012 bis 2016 war er als Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin tätig. Seit 2014 ist Sokhiev Musikdirektor des Bolschoi-Theaters. Über seine festen Engagements hinaus ist er weltweit als Dirigent tätig und arbeitet unter anderem mit dem Chicago Symphony Orchestra, den Wiener Philharmonikern und dem Gewandhausorchester zusammen.
Samstag, 30.09.2023 19:00 Uhr Philharmonie Berlin

Alexandre Kantorow, Berliner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Donnerstag, 05.10.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Yulianna Avdeeva, Gewandhausorchester, Tugan Sokhiev

Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26, Chausson: Sinfonie B-Dur op. 20

Freitag, 06.10.2023 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Yulianna Avdeeva, Gewandhausorchester, Tugan Sokhiev

Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26, Chausson: Sinfonie B-Dur op. 20

Donnerstag, 19.10.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien

Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Freitag, 20.10.2023 11:00 Uhr Musikverein Wien

Lang Lang, Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 22, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100

Freitag, 20.10.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien

Lang Lang, Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 22, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100

Samstag, 21.10.2023 15:00 Uhr Musikverein Wien

Lang Lang, Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 22, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100

Sonntag, 22.10.2023 11:00 Uhr Musikverein Wien

Lang Lang, Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 22, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100

Mittwoch, 25.10.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Lucas & Arthur Jussen, Münchner Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Ravel: Alborada del gracioso, Poulenc: Konzert für zwei Klaviere d-Moll, Strawinsky: Pétrouchka (1911er-Fassung)

Donnerstag, 26.10.2023 18:30 Uhr Isarphilharmonie München
Rezension Tugan Sokhiev – Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10

Besondere Umstände

Ohne übertriebene Schärfe präsentieren Tugan Sokhiev und das Orchestre National du Capitole de Toulose Dmitri Schostakowitschs zehnte Sinfonie. weiter

DVD-Rezension Tugan Sokhiev

Rundflug

Tugan Sokhiev und das DSO lassen sich bei Brahms filmen – und fühlen sich offenbar nicht ganz wohl dabei weiter

CD-Rezension Tugan Sokhiev

Historienfilm für die Ohren

Respekt: Tugan Sokiev stemmt Sergej Prokofjews Iwan der Schreckliche und lässt es nicht bloß monumental klingen weiter