The King’s Singers wurden 1968 von Chorstipendiaten des King’s College in Cambridge gegründet und gehören seit Jahrzehnten zu den stilprägenden A-cappella-Ensembles der Welt. Ihre feste Besetzung aus zwei Countertenören, einem Tenor, zwei Baritonen und einem Bass prägt ihren homogenen, charakteristischen Männerklang, der international höchste Anerkennung fand.
Ihr Repertoire reicht von Renaissance-, Barock- und romantischen Werken über zeitgenössische Musik bis zu Close-Harmony, Pop und Folk und steht für außergewöhnliche stilistische Vielfalt. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter ein Grammy und ein Emmy-Fernsehauftritt, belegen ihre Bedeutung. Mit rund 120 Konzerten jährlich prägen sie seit über fünf Jahrzehnten die Vokalmusik nachhaltig und verbinden Tradition, Präzision, Humor und musikalische Offenheit zu einem Klangideal, das Ensembles weltweit inspiriert und geprägt hat.

