Mit dem „ersten Werbe-Konzert“ begann im September 1924 die Geschichte der Stuttgarter Philharmoniker. Bereits in den ersten Jahren arbeitete der Klangkörper mit Musikern wie Hans Knappertsbusch, Fritz Kreisler oder Felix Weingartner zusammen. Nach Kriegsende formierte sich der Klangkörper unter seinem heutigen Namen neu. Unter Chefdirgent Hans Zanotelli entwickelten sich die Stuttgarter Philharmoniker ab den 1970er-Jahren zunächst zum führenden Konzertorchester der Stadt und im südwestdeutschen Raum, unter seinen Nachfolgern Wolf-Dieter Hauschild, Carlos Kalmer und Jörg-Peter Weigle festigte sich auch internationales Renommee. Gabriel Feltz setzte in seiner neunjährigen Amtszeit neue Maßstäbe in der Probenarbeit und erweiterte das Repertoire, etwa mit Einspielungen der Sinfonien Gustav Mahlers und einem preisgekrönten Rachmaninow-Zyklus. Seit 2015 steht Dan Ettinger als Chef am Dirigierpult. Als Spielstätten nutzen die Stuttgarter Philharmoniker die Liederhalle und das Gustav-Siegle-Haus, seit 2013 sind sie zudem Festspielorchester der Opernfestspiele Heidenheim.

Stuttgarter Philharmoniker
Termine
-
Mi., 24. September 2025 19:30 Uhr
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart, StuttgartKonzert
Haydn: Sinfonie Nr. 94 G-Dur „Surprise»
Stuttgarter Philharmoniker, Jan Willem de Vriend (Leitung)
-
Do., 25. September 2025 19:30 Uhr
Liederhalle, Stuttgart(Beethoven-Saal)Konzert
Elisabeth Namchevadze, Stuttgarter Philharmoniker, Jan Willem de Vriend
Rameau: Suite aus „Les surprises de l’amour“, Mozart: Klavierkonzerte Nr. 1 F-Dur KV 37 & Nr. 5 D-Dur KV 175, Haydn: Sinfonie Nr. 94 G-Dur „Surprise»
-
Konzert
-
Konzert
Anna Im, Jan Vogler, Stuttgarter Philharmoniker, Josep Caballé Domenech
Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102, E. Casals: Cellokonzert F-Dur, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
-
Do., 09. Oktober 2025 16:00 Uhr
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart, StuttgartKonzert
Clarissa Böck, Emilie Jaulmes, Stuttgarter Philharmoniker, Aldo Sisillo
Rossini: Ouvertüre zu „La Scala di Seta“, Mozart: Doppelkonzert C-Dur KV 299, Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
-
Fr., 10. Oktober 2025 19:30 Uhr
Gustav-Siegle-Haus/BIX Jazzclub, StuttgartKonzert
Libor Sima, Olaf Polziehn, Jean-Philippe Wadle, Obi Jenne, Clarissa Böck, Emilie Jaulmes, Stuttgarter Philharmoniker, Aldo Sisillo
Rossini: Ouvertüre zu „La Scala di Seta“, Mozart: Doppelkonzert C-Dur KV 299 u. a.
-
Sa., 11. Oktober 2025 18:00 Uhr
Klosterkirche, AlpirsbachMusik in Kirchen
Clarissa Böck, Emilie Jaulmes, Stuttgarter Philharmoniker, Aldo Sisillo
Rossini: Ouvertüre zu „La Scala di Seta“, Mozart: Doppelkonzert C-Dur KV 299, Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
-
Do., 23. Oktober 2025 19:30 Uhr
Liederhalle, Stuttgart(Beethoven-Saal)Konzert
Tsotne Zedginidze, Stuttgarter Philharmoniker, Chloé Dufresne
Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll „Aus der neuen Welt»
-
Sa., 25. Oktober 2025 20:00 Uhr
Oberrhein-Halle, OffenburgKonzert
Tsotne Zedginidze, Stuttgarter Philharmoniker, Chloé Dufresne
Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll „Aus der neuen Welt»
-
So., 26. Oktober 2025 17:00 Uhr
Konzert
Sinfonie in Bildern
Tsotne Zedginidze (Klavier), Stuttgarter Philharmoniker, Tobias Melle (Fotografie & Live-Projektion)
Rezensionen
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.