© Sandra Ludewig

Simone Kermes
1993 wurde Simone Kermes Preisträgerin beim Berliner Mendelssohn-Wettbewerb, drei Jahre später folgte ein Preis beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig. Mittlerweile ist sie vor allem für ihre Rollen in Barockopern und für Aufnahmen barocker Arien bekannt und beliebt. Mit eigenen Musikprojekten geht die Sopranistin regelmäßig auf Tour und setzt damit einen Schwerpunkt auf den Konzertbereich.
Neben ihrer Arbeit als Solokünstlerin gründete sie 2017 ihr eigenes Orchester: „Kermes e Amici Veneziani“. Mit den einzelnen Musikern verbindet Simone Kermes eine langjährige Zusammenarbeit. Zudem gibt sie Meisterkurse, um den Nachwuchs zu fördern, was zu ihren besonderen Herzensprojekten zählt.
Interview Simone Kermes
„Ich möchte auch mal beschützt werden“
Als „Lady Gaga der Klassik“ oder „Ba-Rock-Röhre“ gefeiert, gibt sich Simone Kermes tief in ihrem Inneren gern der Melancholie hin weiter
Rezension Simone Kermes – Inferno e Paradiso
Klangmächtiger Einspruch
Simone Kermes präsentiert auf ihrem Album „Inferno e Paradiso“ die sieben Todsünden und sieben Tugenden und zeigt, was die uns heute zu sagen haben. weiter
Rezension Simone Kermes – Mio Caro Händel
Lieblingskomponist Händel
Man kennt Simone Kermes als Frau der Extreme, so auch auf „Mio Caro Händel“ – eine Hommage an ihren persönlichen Lieblingskomponisten. weiter
CD-Rezension Simone Kermes
Reise in die Sinnlichkeit
Die Sopranistin Simone Kermes überrascht mit Renaissance-Liedern der europäischen Fürstenhöfe des 17. Jahrhunderts weiter
CD-Rezension Simone Kermes
Lyrische Emphase und virtuose Attacke
Begleitet von Concerto Köln begibt sich Sopranistin Simone Kermes auf eine musikalische Reise durch die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts weiter
CD-Rezension Simone Kermes
Neues von der Königin
Bei den meisten Sopranistinnen ist man schon dankbar, wenn sie ihre Stimme wenigstens bis 40 in einem halbwegs anhörbaren Zustand halten. Simone Kermes hingegen wird von CD zu CD immer noch besser. Und demonstriert mit ihrem neuen Album Dramma, dass sie im Barock-Repertoire nach wie vor keine Konkurrenz hat. Als… weiter