Der MDR Rundfunkchor Leipzig ist der älteste Chor der ARD. Gegründet wurde er 1946 von Heinrich Werlé als Nachfolgeensemble der 1924 gegründeten Leipziger Oratorienvereinigung, die von 1934 bis 1942 Teil des Reichssenders Leipzig war. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Chor unter dem Namen Rundfunkchor Leipzig vom Mitteldeutschen Rundfunk übernommen, in seiner heutigen Form besteht das Ensemble seit 1992, dem Jahr der Neugründung der Mitteldeutschen Rundfunkanstalt. Der MDR Rundfunkchor Leipzig ist heute im In- und Ausland tätig und kooperiert mit zahlreichen namhaften Orchestern. Neben dem klassischen Chorrepertoire ist er als Ensemble auf zeitgenössische Chormusik spezialisiert und genießt aufgrund seiner A-cappella-Interpretationen internationales Renommee. Für seine Leistungen ist der MDR Rundfunkchor Leipzig bereits mehrfach ausgezeichnet worden, darunter mit dem ECHO Klassik und dem Preis der deutschen Schallplattenkritik. Das aus 73 Personen bestehende Ensemble wurde 2015-2019 von dem estnischen Dirigenten und Countertenor Risto Joost geleitet. Seit 2020 ist Philipp Ahmann der künstlerische Leiter des Rundfunkchors.

MDR-Rundfunkchor
Termine
-
Fr., 24. Oktober 2025 22:00 Uhr
Peterskirche Leipzig, LeipzigMusik in Kirchen
MDR-Rundfunkchor, Howard Arman
Isaac: Angeli, arcangeli, Pärt: Nunc dimittis, Which Was The Son of & And I Heard a Voice, Holst: Nunc dimittis u. a.
-
Fr., 07. November 2025 18:00 Uhr
MDR Würfel am Augustusplatz, LeipzigKonzert
Auerbach: Flights of the Angakoks
Thorwald Jørgensen (Theremin), Marnisch Haderlein-Ebner (Schlagzeug), Thomas Winkler (Schlagzeug), Lorenzo Soulès (Klavier), MDR-Rundfunkchor, Lera Auerbach (Leitung)
-
So., 23. November 2025 11:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzert
MDR-Rundfunkchor, MDR-Sinfonieorchester, Dennis Russell Davies
Britten: Sinfonia da Requiem, Reger: Requiem op. 144b, Schumann: Missa sacra c-Moll op. 147
-
Do., 25. Dezember 2025 19:30 Uhr
Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzert
-
Konzert
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 12
Sarah Traubel (Sopran), Xenia Puskarz Thomas (Mezzosopran), Patrick Grahl (Tenor), Michael Nagy (Bass), GewandhausChor, GewandhausKinderchor, MDR-Rundfunkchor, Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung)
-
Konzert
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 12
Sarah Traubel (Sopran), Xenia Puskarz Thomas (Mezzosopran), Patrick Grahl (Tenor), Michael Nagy (Bass), GewandhausChor, GewandhausKinderchor, MDR-Rundfunkchor, Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung)
-
Konzert
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 12
Sarah Traubel (Sopran), Xenia Puskarz Thomas (Mezzosopran), Patrick Grahl (Tenor), Michael Nagy (Bass), GewandhausChor, GewandhausKinderchor, MDR-Rundfunkchor, Mirga Gražinytė-Tyla (Leitung)
-
Konzert
Emmanuel Pahud, MDR-Rundfunkchor, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Manoury: Saccades, Ravel: Daphnis et Chloé
-
Konzert
Emmanuel Pahud, MDR-Rundfunkchor, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Manoury: Saccades, Ravel: Daphnis et Chloé
-
Konzert
Emmanuel Pahud, MDR-Rundfunkchor, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Manoury: Saccades, Ravel: Daphnis et Chloé
Rezensionen
-
Rezension Marek Janowski – Dvořák: Stabat Mater
Kraft des Schönen
Subtil und voll spiritueller Harmonie meistern die Dresdner Philharmonie und der MDR-Rundfunkchor unter Marek Janowski Dvořáks „Stabat Mater“.
-
Rezension Riccardo Frizza – Bellini: I puritani
Hochgesteckte Selbstreferenzen
Die wenig Belcanto-erfahrene Dresdner Philharmonie und Riccardo Frizza zeichnen ein unausgewogenes Klangbild von Bellinis letzter Oper.
-
Rezension Marek Janowski – Haydn: Die Schöpfung
Sorgfältige Lesart
Schön proportioniert und mit feinen Details gestaltet Marek Janowski mit der Dresdner Philharmonie Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“.
-
Rezension Philipp Ahmann – Mendelssohn: Geistliche Chorwerke
Faszinierend klare Anthologie
Mit fließenden Wechseln, vokaler Nachgiebigkeit und Agilität gestaltet der MDR Rundfunkchor unter Philipp Ahmann die Musik Mendelssohns.
-
Rezension Marek Janowski – Cavalleria Rusticana
Dramatische Feinarbeit
Marek Janowski glänzt bei Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ mit viel Sinn für vielschichtig disponierten Raumklang.
-
CD-Rezension Kristjan Järvi
Fein ziselierter Chorgesang
Beim Hören der Carmina Burana auf heimischen HiFi-Geräten ergibt sich ein Problem: Die dynamische Bandbreite des Werks so groß, dass man ständig am Lautstärkeregler fummelt, um Leises hörbar zu machen und Lautes nachbarverträglich. Die vorliegende Einspielung ist in diese Hinsicht pflegeleichter als andere. Kristjan Järvi stachelt Sänger und Orchester weniger…
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.