Die Heidelberger Sinfoniker wurden 1993 aus dem Schlierbacher Kammerorchester gegründet und debütierten am 1. Januar 1994 mit Beethovens 9. Sinfonie. Unter ihrem Gründer Thomas Fey entwickelte sich das Ensemble zu einem international anerkannten Orchester, das sich auf historisch informierte Aufführungspraxis spezialisiert hat. Heute steht es unter der Leitung von Johannes Klumpp. Charakteristisch ist der „Heidelberg Sound“, geprägt von farbigem Klang, lebendiger Artikulation und historisch inspirierter Spielweise. Das Repertoire reicht von der Wiener Klassik über die frühe Romantik bis zu weniger bekannten Komponisten der Epoche. Besonders hervorzuheben ist die Gesamteinspielung der 107 Sinfonien Joseph Haydns, die 2025 mit dem Opus Klassik ausgezeichnet wurde. Die Musiker, meist freischaffend tätig, verbinden solistische Erfahrung mit Engagement im Ensemble. Mit ihrer Vielseitigkeit und künstlerischen Energie gelten die Heidelberger Sinfoniker als eines der führenden Orchester ihrer Art.
© Peter Gwiazda

Heidelberger Sinfoniker
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!