© Hans-Jörg Michel

Dan Ettinger
Tanja Becker-Bender, Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger
Strawinsky: Apollon musagète, Bruch: Violinkonzert g-Moll, Respighi: Feste Romane
Mahler: Das Lied von der Erde
Attilio Glaser (Tenor), Thomas Hampson (Bariton), Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger (Leitung)
Nikola Stolz, Frank Lehmann, Matthias Wächter, Leo Goldberg, Stuttgarter Philharmoniker, …
Haydn: Sinfonia concertante, Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur, Schönberg: Verklärte Nacht
Victoria Karkacheva, Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger
Wagner: Ouvertüre zu „Die Meistersinger von Nürnberg“, Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“ & Wesendonck-Lieder; Massenet: Werther (Auszüge), Mozart: Cosí fan tutte (Auszüge), Bizet: Ouvertüre zu „Carmen“, Saint-Saëns: Mon cœur s’ouvre à ta voix aus „Samson et Dalila“
Hyeyoon Park, Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger
Hyeyoon Park, Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger
Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur
Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger (Leitung), Albrecht Selge (Rezitation)
Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger
Camille Thomas, Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger
Rossini: Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur
Stuttgarter Philharmoniker, Dan Ettinger
CD-Rezension Dan Ettinger
Meilenstein
Das Mannheimer Nationaltheater dokumentiert Achim Freyers herausragende Ring-Inszenierung weiter
CD-Rezension Fazil Say
Ohne Erol Sander
Fazil Say nennt sein siebensätziges Tonpoem eine Symphonie, aber er weiß natürlich, dass es mit Mahler und Schostakowitsch nicht das Geringste zu tun hat. Die Werke des in Deutschland ausgebildeten Pianisten haben auch mit großen türkischen Komponisten wie Erkin oder Saygun nichts zu tun. Say setzt wie in einem Puzzle… weiter