© Molina Visuals

Cuarteto Casals
Gegründet im Jahr 1997 an der Reina Sofía School of Music in Madrid von Vera Martínez (Violine), Abel Tomàs (Violine), Jonathan Brown (Viola) und Arnau Tomàs (Cello), studierte das Cuarteto Casals zunächst bei Walter Levin und Rainer Schmidt in Barcelona, anschließend schloss es sein Studium in Köln beim Alban Berg Quartett ab. Seinen musikalischen Durchbruch feierte das Quartett im Jahr 2000, als es den ersten Preis der London International String Quartet Competition gewannen, zwei Jahre darauf wurde es Preisträger der International Brahms Competition in Hamburg.
Seither konzertiert das Cuarteto Casals an den renommiertesten Konzerthäusern weltweit, unter anderem in der Londoner Wigmore Hall, der Carnegie Hall in New York, der Berliner Philharmonie und im Wiener Musikverein. Sein Repertoire reicht dabei von der klassischen Quartett-Literatur bis hin zu modernen Werken. Zudem arbeiteten die vier Musiker mit zeitgenössischen Komponisten zusammen und waren an zahlreichen Uraufführungen beteiligt.
Seither konzertiert das Cuarteto Casals an den renommiertesten Konzerthäusern weltweit, unter anderem in der Londoner Wigmore Hall, der Carnegie Hall in New York, der Berliner Philharmonie und im Wiener Musikverein. Sein Repertoire reicht dabei von der klassischen Quartett-Literatur bis hin zu modernen Werken. Zudem arbeiteten die vier Musiker mit zeitgenössischen Komponisten zusammen und waren an zahlreichen Uraufführungen beteiligt.
Donnerstag, 13.04.2023 17:00 Uhr
Pfarrkirche St. Paul Boxberg Heidelberg
J. S. Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Auswahl)
Heidelberger Frühling
Samstag, 13.05.2023 19:30 Uhr
Parktheater im Kurhaus Göggingen Augsburg
Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz Hob. XX:1
Mozartfest Augsburg
Montag, 22.05.2023 20:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt
J. S. Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080
Cuarteto Casals
Porträt Cuarteto Casals
Ein eingespieltes Team
Seit zwanzig Jahren mischt das Cuarteto Casals die internationale Kammermusikszene auf. Zum Jubiläum hat es sich ein ganz besonderes Geschenk gemacht. weiter
Rezension Cuarteto Casals – Apotheosis
Absolut homogener Gesamtklang
Dem katalanischen Cuarteto Casals ist eine vollkommen überzeugende Darstellung von Beethovens Streichquartetten gelungen. weiter
CD-Rezension Cuarteto Casals
Schubert ohne Schnickschnack
Hier klingt Schubert wirklich nach Schubert. Denn gerade bei seinem frühen Quartett Es-Dur D 87, das er im Alter von 16 Jahren komponierte, sind die Vorbilder Mozart und Haydn nicht zu verleugnen und oftmals eben auch nicht zu überhören. Das Cuarteto Casals, das bereits mit den acht vorangegangenen, ebenfalls bei… weiter