© Marco Borggreve

Adrien La Marca
Adrien La Marca wurde 1989 in Aix-en-Provence in eine Musikerfamilie geboren. Nachdem er mit vier Jahren angefangen hat, Klaiver zu spielen und sich nur ein Jahr später an der Geige probiert, entscheidet sich La Marca im Alter von sieben Jahren für die Viola. Nachdem er am Konservatorium seiner Heimatstadt in Bratsche und Klavier ausgebildet wurde, geht er mit 16 Jahren an Pariser Konservatorium. Nach seinem Abschluss setzt er seine Studien in Leipzig bei Tatjana Masurenko und bei Tabea Zimmermann in Berlin fort.
Nachdem er zahlreiche Preise bei renommierten Wettbewerben gewonnen hat, wird er 2014 als „Nachwuchskünstler des Jahres“ bei den französischen Victoires de la Musique ausgezeichnet. Zwei Jahre später folgt sein Debüt-Album. Heute steht er mit Künstlern wie Renaud Capuçon und Daniel Hope auf der Bühne und ist gernsehener Gast in der Philharmonie Paris, der Londoner Wigmore Hall, dem Concertgebouw in Amsterdam, dem Konzerthaus Berlin und dem Wiener Musikverein.
Adrien La Marca spielt eine Viola von Nicola Bergonzi aus 1780.
Nachdem er zahlreiche Preise bei renommierten Wettbewerben gewonnen hat, wird er 2014 als „Nachwuchskünstler des Jahres“ bei den französischen Victoires de la Musique ausgezeichnet. Zwei Jahre später folgt sein Debüt-Album. Heute steht er mit Künstlern wie Renaud Capuçon und Daniel Hope auf der Bühne und ist gernsehener Gast in der Philharmonie Paris, der Londoner Wigmore Hall, dem Concertgebouw in Amsterdam, dem Konzerthaus Berlin und dem Wiener Musikverein.
Adrien La Marca spielt eine Viola von Nicola Bergonzi aus 1780.
Samstag, 30.09.2023 19:30 Uhr
Orangerie Herrenhausen Hannover
Sharon Kam, Veronika Eberle, Adrien la Marca, Quirine Viersen, Markus Becker
Reger: Streichtrio a-Moll op. 77b, Klarinettensonate B-Dur op. 107 & Klavierquartett Nr. 2 a-Moll op. 133
Porträt Adrien La Marca
Triumph der Bratsche
Schon mit sieben Jahren entdeckt Adrien La Marca die Liebe zur Viola und setzt sich bis heute für die Anerkennung seines Instruments ein. weiter