Seine Muttersprache ist die Gebärdensprache, sprechen lernte Helmut Oehring erst im Alter von vier Jahren. 1961 in Ost-Berlin geboren, wuchs Oehring als Sohn zweier gehörloser Eltern in einer Welt zwischen akustischer und visueller Kommunikation auf – er selbst ist nicht taub und heute ein erfolgreicher Komponist. Der Weg dahin war jedoch, abgesehen von der ohnehin schwierigen Situation in seinem Elternhaus, nicht ganz unbeschwerlich. Nachdem er nämlich den Wehrdienst in der DDR verweigerte, wurde er vom Studium ausgeschlossen, sodass er zunächst als Autodidakt komponierte. Nach dem Ende der DDR studierte er ab 1992 schließlich für zwei Jahre als Meisterschüler von Georg Katzer an der Berliner Akademie der Künste, anschließend folgte ein einjähriges Stipendiat an der Villa Massimo in Rom. Mittlerweile werden seine Werke überall in Europa, in Asien und in Nordamerika aufgeführt. Oehrings Kompositionsschwerpunkt liegt im Bereich der Oper sowie in szenischen Konzerten, wobei er von Alter Musik, aber auch von Literatur und Philosophie beeinflusst ist.
Helmut Oehring
Helmut Oehring

Termine
-
Fr., 23. Januar 2026 19:30 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusPremiere
Musiktheater
Oehring: AscheMOND oder The Fairy Queen
Alexander Merzyn (Leitung), Sebastian Baumgarten (Regie)
-
Sa., 24. Januar 2026 19:30 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusMusiktheater
Oehring: AscheMOND oder The Fairy Queen
Alexander Merzyn (Leitung), Sebastian Baumgarten (Regie)
-
So., 25. Januar 2026 16:00 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusMusiktheater
Oehring: AscheMOND oder The Fairy Queen
Alexander Merzyn (Leitung), Sebastian Baumgarten (Regie)
-
Do., 26. März 2026 19:30 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusMusiktheater
Oehring: AscheMOND oder The Fairy Queen
Alexander Merzyn (Leitung), Sebastian Baumgarten (Regie)
-
Sa., 28. März 2026 19:30 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusMusiktheater
Oehring: AscheMOND oder The Fairy Queen
Alexander Merzyn (Leitung), Sebastian Baumgarten (Regie)
-
So., 29. März 2026 19:00 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusMusiktheater
Oehring: AscheMOND oder The Fairy Queen
Alexander Merzyn (Leitung), Sebastian Baumgarten (Regie)
Artikel
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Kunst muss (zu weit gehen) oder Der Engel der schwieg
Für ein neues Böll-Bild
(Köln, 9.12.2017) Helmut Oehring und Stefanie Wördemann sowie das Ensemble Musikfabrik umspielen Literaturnobelpreisträger Heinrich Böll musiktheatralisch
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

