© gemeinfrei

Albert Lortzing

Albert Lortzing

Gustav Albert Lortzing (* 23. Oktober 1801 in Berlin; † 21. Januar 1851 in Berlin) gilt als Hauptrepräsentant der deutschen Spieloper. Seine bekannteste Oper „Zar und Zimmermann“ wurde am 22. Dezember 1837 in Leipzig uraufgeführt. Lortzing sang selbst den Hauptpart. Doch erst die Berliner Aufführung 1839 wurde ein umjubelter Erfolg und brachte den Durchbruch.
Musikalische Komödie Leipzig

Operettentempel mit Profil

Für Außenstehende mag sie im Schatten von Gewandhaus und Oper stehen, doch die Leipziger selbst sind der Musikalischen Komödie treu ergeben weiter

Rezension Günther Groissböck – Lortzing: Der Waffenschmied

Zu dicht, zu dick

Mit Ausnahme von Günther Groissböck und Miriam Kutrowatz erreichen die Künstler nicht das Niveau früherer Beiträge zur Lortzing-Diskografie. weiter

Lortzing: Zar und Zimmermann

Komische Oper (UA Leipzig 1837) Die Ouvertüre beginnt mit einem Augenzwinkern, bevor sechs gewichtige Tuttischläge darauf verweisen, daß es in dieser Oper darum gehen wird, „Großes zu vollbringen…“ Holländische Zimmerleute bauen ein Schiff, ein Gastarbeiter singt ein russisch gefärbtes Handwerkerlied. Marie – ein sonniges Gemüt – besucht ihren (auch russisch-stämmigen)… weiter