Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Danish String Quartet – Keel Road
Keine halben Sachen
Das Danish String Quartet erzählt ausdrucksstark musikalische Kurzgeschichten aus Nordeuropa.
-
Rezension Mahan Esfahani – J. S. Bach: Präludien, Inventionen & Sinfonien
Energetisch aufgeladen
Mahan Esfahani demonstriert auf Cembalo und Clavichord eindrucksvoll den Reichtum an Nuancen in Bachs Miniaturen.
-
Rezension Manuel Lipstein – Roots
Rund und inspiriert
Der 23-jährige Cellist Manuel Lipstein überzeugt auf seinem Debütalbum mit Stilsicherheit und vielfältig austarierter Klangrede.
-
Rezension Fazil Say – Oiseaux tristes
Moderne Doppelbödigkeit
Gekonnt ergründet Pianist Fazil Say das Groteske in Ravels „Miroirs“, bei Couperin und Debussy lässt er indes musikalische Wünsche offen.
-
CD-Rezension Marianne Crebassa – Oh Boy
Jung und frisch
Marianne Crebassas Debüt-CD überzeugt mit perlender Eleganz – aber nicht durchgängig
-
CD-Rezension Llibre Vermell de Montserrat – Jordi Savall
Mittelalter-Jazz
Herzenssache: Jordi Savall widmet sich einem katalanischen Nationalheiligtum
-
CD-Rezension Christoph Spering & Chorus Musicus Köln
Bachs Luther
Christoph Spering mit seinem Chorus Musicus Köln und Das Neue Orchester mit Bachs Luther-Kantaten
-
CD-Rezension Chopin+
Harte Etüden, zarter Klang
Technisch sind Martin Stadtfelds Möglichkeiten etwas begrenzt, dafür deckt er in den Etüden immer wieder an unerwarteten Stellen melancholische Wendungen auf
-
CD-Rezension Totentanz
Leid und Tod
Die Aufnahme eines seiner Hauptwerke zeigt Hugo Distler einmal mehr als ungewöhnliche Randerscheinung der klassischen Moderne
-
CD-Rezension Golden Age in Brandenburg
Goldenes Brandenburg
Einblicke in das Musikleben am Hof der brandenburgischen Kurfürsten im 17. Jahrhundert bietet die Neuaufnahme der Gambistin Juliane Laake und ihrem Ensemble
-
CD-Rezension Frank Peter Zimmermann spielt Schostakowitsch
Tiefe Empfindungen
Frank Peter Zimmermann erfüllt Schostakowitschs Violinkonzerte zum Leben
-
CD-Rezension Misa a Buenos Aires Misatango
Geglückte Fusion
Matthias Jung bringt in Dresden Tango in die Kirche und überzeugt mit glänzenden Vokal- und Instrumentalkräften. Crossover-Geplänkel? Emotionale Durchdringung!
-
CD-Rezension Besuch im Zoo – MDR Kinderchor
Friede, Freude, Sonnenschein
Können Sie sich an Ihren letzten Besuch im Zoo erinnern? Falls nicht, dann wird Ihnen diese Aufnahme ein wenig auf die Sprünge helfen
-
CD-Rezension Franz Krommer: Sinfonien mit Howard Griffiths
Wiener Perlen
Howard Griffith und dem Orchestra della Svizzera italiana gelingt mit Franz Krommer die spannende Wiederentdeckung eines vergessenen Beethoven-Zeitgenossen
-
CD-Rezension Metanoia – Beatrice Berrut spielt Liszt
Pfade im Dickicht
Die Pianistin Beatrice Berrut hat ihren Liszt ziemlich gut im Griff und schlägt sich feste Pfade durch das virtuose Dickicht der komplexen Hochromantik
-
CD-Rezension Thomas Hengelbrock – Mendelssohn: Elias
Neu erfunden
Thomas Hengelbrock gelingt eine Referenzaufnahme von Mendelssohns bekanntestem Oratorium
-
CD-Rezension Pergolesi: Adriano in Siria
Parcours für Virtuosen
In Pergolesis Seria-Oper geht es nur um eins – stimmliche Brillanz
-
CD-Rezension Emalie Savoy – A Portrait
Talentprobe
Die junge Amerikanerin Emalie Savoy beeindruckt mit außergewöhnlichem stimmlichem Material
-
CD-Rezension Die Logik der Engel – Vokalensemble NOVA
Meisterliche Navigation
Das Ensemble NOVA präsentiert mit mittelalterlichem Gesang und Vokalstücken von heute bravourös ein breites Panorama
-
CD-Rezension Eleni Karaindrou – David
Vorhersehbar
Eleni Karaindrous „David“-Vertonung lässt in kaum einem Moment eine eigene, persönliche Klangsprache erkennbar werden
-
CD-Rezension Nataša Veljković spielt Ignaz von Beecke
Gefällig, geschmeidig
Ersteinspielung von Ignaz von Beecke-Konzerten mit Nataša Veljković und dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau unter Johannes Moesus
-
CD-Rezension Vivaldi: Vier Jahreszeiten mit Concerto Köln
Freiheit statt Starre
Concerto Köln und Shunske Sato experimentieren mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“
-
CD-Rezension La Harpe Reine mit Xavier de Maistre
Farbenfroh
Die Harfe am französischen Hof mit Les Arts Florissants und William Christie
-
CD-Rezension Aris Quartett mit Zemlinsky & Bartók
Wuchtig und feurig
Das Aris Quartett kostet auch die stillen Momente voll aus und formt dabei einen solch plastischen Klang, der auf viele weitere Aufnahmen hoffen lässt