Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Marc-André Hamelin – Beethoven: Klaviersonaten
Überragendes Debüt
Marc-André Hamelin meistert in seiner ersten Beethoven-Einspielung ohne jegliche pianistische Grenzen die „Hammerklaviersonate“.
-
Rezension Maxim Emelyanychev – Schubert: Sinfonien
Stimmig
Kammermusikalisch orientiert und mit Liebe zum Detail setzen Maxim Emelyanychev und das Scottish Chamber Orchestra ihren Schubert-Zyklus fort.
-
Buchrezension – Christine Eichel: Clara
Toxische Männlichkeit trifft weibliche Selbstermächtigung
Die Journalistin Christine Eichel entzaubert mit feministischem Furor die romantische Liebe von Clara und Robert Schumann.
-
Rezension Lars Vogt – Brahms: Klavierquartette
Poetischer Geist
Ungemein intensiv im Klang: Kurz vor seinem frühen Tod hat Lars Vogt gemeinsam mit seinen langjährigen Kammermusikpartnern zwei Klavierquartette von Johannes Brahms aufgenommen.
-
Buch-Rezension Bob Ross – Dirigenten und andere Katastrophen
Humoristisches aus der Diktatur
In diesem Buch geht es um die Königsklässler der klassischen Musik: die Dirigenten – oder die Diktatoren, wie Bob Ross sie auch gerne nennt
-
CD-Rezension Marina Rebeka – Amor fatale
Melancholie und Glanz
Selten wohl sind Liebe und Leid so im Einklang wie in dieser Sammlung, gebannt durch Melancholie und Glanz
-
CD-Rezension Christian Gerhaher – Die schöne Müllerin
Expressiv und ironisch
„Die schöne Müllerin“ haben Christian Gerhaher und Gerold Huber um die von Schubert nicht vertonten Texte aus Wilhelm Müllers Gedichtzyklus erweitert
-
Buch-Rezension – Der Bernstein-Effekt
Wenn Klassik Schule macht
In seinem Buch „Der Bernstein-Effekt“ untersucht Tobias Emanuel Mayer, welche Auswirkungen Schulbesuche von Klassikstars haben können
-
CD-Rezension Barbara Hannigan – Crazy Girl Crazy
Kraftvolles Selbstporträt
Barbara Hannigans erste CD, bei der sie ihre beiden Berufe – das Singen und das Dirigieren – verbindet, geht von Alban Bergs „Lulu“ aus
-
CD-Rezension Alexandra Sostmann – Bach & Chopin
Tänzerisch
Alexandra Sostmann nimmt die Verbindungen zwischen Bach und Chopin ins Visier, konkret: die Aspekte des Tänzerischen
-
CD-Rezension Mariss Jansons – Mahler: Sinfonie Nr. 5
Lebendiger Orchesterklang
Die Interpretation brilliert in Sachen Präzision und lebendigem Orchesterklang, leidet jedoch unter der überambitionierten Aufnahmequalität
-
CD-Rezension Andreas Staier – Bach privat
Hausbesuch
Eigener Reiz: Alle Beteiligten gehen entspannt zu Werke und laden die herausgebrochenen Stückchen weder mit Botschaft noch mit Virtuosität auf
-
CD-Rezension Frieder Bernius – Ligeti: Requiem
Schwarzes Rauschen
Eine begeisternde Aufnahme: Bernius setzt auf extreme dynamische Kontraste bei gleichzeitig möglichst entspanntem Musizieren
-
CD-Rezension Quartetto di Cremona – Beethoven Vol. VIII
Gelungener Abschluss
Der insgesamt schlanke, fast schon zarte Klang des Quartetto di Cremona bestimmt den Grundtenor dieser Einspielung
-
CD-Rezension Paul Potts – On Stage
Maestro des Mimikry
Ist das Klassik oder kann das weg? In seinem neuen Album trippelt der britische Castingshow-Tenor Paul Potts erneut durch die Musical- und Opernwelt
-
CD-Rezension Antje Weithaas – Bach & Ysaÿe 3
Schlussanstieg
Antje Weithaas› Interpretationen bewegen, weil sie, musikalisch perfekt, den Stücken ihre Eigen- und Widerständigkeit belässt
-
CD-Rezension James Feddeck dirigiert Georg Schumann
Raffiniert
James Feddeck und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin spielen Georg Schumanns Werke voller Verve
-
CD-Rezension Shirley Brill & Jonathan Aner – Sonatas
Ausgewogen
Jeder Ton klingt kostbar: Shirley Brill und Jonathan Aner scheinen ein musikalisches Geheimnis gleichzeitig zu verhüllen und offenzulegen
-
CD-Rezension Jonas Kaufmann – L’Opéra
Viel Wärme
Warm, höhenstark, aber nicht gellend, mit gleichmäßig schwingendem Vibrato wirbt Jonas Kaufmann für die Musik von Gounod, Bizet und Co.
-
CD-Rezension Horn Trios – Klieser, Bielow & Schuch
Gefunden
Felix Klieser, Andrej Bielow und Herbert Schuch musizieren mit hoch reflektierter Brillanz und einmaliger Lebendigkeit
-
CD-Rezension Regula Mühlemann – Cleopatra
Kleopatra in Szene gesetzt
Die schweizer Sopranistin Regula Mühlemann fasziniert mit ihrer silbrig schimmernden, unglaublichen beweglichen Stimme und virtuosen Technik
-
CD-Rezension Krystian Zimerman – Schubert: Sonaten D 959 & 960
Emphatisch
Alles wirkt genau studiert, durchdacht, erwogen, beredt – ein bisschen mehr Laissez-faire hätte sich Krystian Zimerman erlauben können
-
CD-Rezension Christina Pluhar & L’Arpeggiata – Händel goes wild
Frei und treu
Ein Geniestreich: Die Spontaneität und Improvisationsfreude von Christina Pluhar & L’Arpeggiata reißt immer wieder mit
-
CD-Rezension Fazıl Say – Chopin Nocturnes
Samtig
Poetisch, entrückt, still, subtil, emotionsgeladen: Noch nie hat Fazıl Say Musik von Chopin aufgenommen – dabei hat er viel zu sagen