Startseite » Festivals » Seite 5

Festivals

  • Farbige Last des Lebens
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Œdipe

    Farbige Last des Lebens

    (Salzburg, 11.8.2019) Ingo Metzmacher und Achim Freyer machen Enescus intensive Oper „Œdipe“ zu einem gewaltigen Ereignis.

  • Klassik gestreamt
    Multimedia: Rheingau Musik Festival bei MagentaMusik 360

    Klassik gestreamt

    MagentaMusik 360 überträgt ausgewählte Konzerte des Rheingau Musik Festivals im Livestream.

  • Rettet die Welt!
    Oper-Kritik: Salzburger Festspiele – Idomeneo

    Rettet die Welt!

    (Salzburg, 2.8.2019) Peter Sellars naiver Regie-Appell zur Solidarität aller Völker enttäuscht, Spannung gewinnt Mozarts faszinierende Opera seria erst durch Dirigent Teodor Currentzis.

  • Familienbande
    OPERN-KRITIK: TIROLER FESTSPIELE ERL – ABSCHLUSS-SOIREE

    Familienbande

    (Erl, 29.7.2019) Oper als dialektische Botschaft: Wie feiert man ein furioses Festival-Finale ohne den vom Hof gejagten Prinzipal und Patriarchen Gustav Kuhn?

  • Exzess der Entgrenzung
    OPERN-KRITIK: TIROLER FESTSPIELE ERL – DIE VÖGEL

    Exzess der Entgrenzung

    (Erl, 27.7.2019) Nach dem skandalträchtigen Abgang von Gründer Gustav Kuhn hievt Interimsintendant Andreas Leisner die Tiroler Festspiele Erl vollends auf das Niveau der derzeit wichtigsten Opernfestivals.

  • Maßlose Frauenpower
    Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Agrippina

    Maßlose Frauenpower

    (München, 23.7.2019) Meisterregisseur Barrie Kosky setzt zu den Opernfestspielen auf Regiehandwerk statt auf Transen-Trash, um Händels krassen Politthriller furios von der Leine zu lassen.

  • Vom DDR-Kunstlied bis zur musikalischen Nachtwanderung
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2019

    Vom DDR-Kunstlied bis zur musikalischen Nachtwanderung

    Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker gedenken des Mauerfalls und loten musikalische Grenzbereiche aus.

  • Sechsundsechzig Linden führen ins Herz der klassischen Musik
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Bothmer

    Sechsundsechzig Linden führen ins Herz der klassischen Musik

    Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern präsentieren auf Schloss Bothmer den internationalen Spitzennachwuchs.

  • Konzerte mit Bergblick
    Montafoner Resonanzen 2019

    Konzerte mit Bergblick

    Die Montafoner Resonanzen bringen an sechs Wochenenden jeweils verschiedene Genres von Barock bis Volksmusik an besondere Orte des Alpentals.

  • Weil sein Hund  den Mond anbellte
    Schleswig-Holstein Musik Festival: moondog

    Weil sein Hund den Mond anbellte

    Das Schleswig-Holstein Musik Festival bricht eine Lanze für den „Wikinger von New York“ und widmet Moondog eine besondere Konzertreihe.

  • Vom Wiener Prater nach China an einem Abend
    Seefestspiele Mörbisch

    Vom Wiener Prater nach China an einem Abend

    Die Seefestspiele Mörbisch bringen dieses Jahr Lehárs „Das Land des Lächelns“ auf die Bühne.

  • Bach für alle
    Bachwoche Ansbach 2019

    Bach für alle

    Seit 1947 lockt die Bachwoche Ansbach alljährlich mit namhaften Musikern die Fans des Thomaskantors ins Fränkische.

  • Warum er für die Musikwelt so wichtig war
    Internationales MusikFestival von Colmar

    Warum er für die Musikwelt so wichtig war

    Beim Internationalen MusikFestival von Colmar treffen große Namen auf eine junge Klassik-Elite.

  • Im Schatten großer Laubbäume Klassik genießen
    Klassik im Grünen 2019

    Im Schatten großer Laubbäume Klassik genießen

    Die Sommerkonzertreihe „Klassik im Grünen“ im Schlosspark Buckow überrascht mit besonderen Besetzungen.

  • Preisverleihung in Weilburg
    Das Publikum des Jahres 2018

    Preisverleihung in Weilburg

    Am vergangenen Samstag war es soweit: Die Weilburger Schlosskonzerte erhielten den von concerti initiierten Preis „Das Publikum des Jahres“.

  • Fantastisches aus Ingolstadt
    Die Audi Sommerkonzerte 2019 in Ingolstadt

    Fantastisches aus Ingolstadt

    Die Audi Sommerkonzerte gehen in ihre dreißigste Spielzeit

  • Pilgerfahrt in die Provinz
    Opern-Feuilleton: Opernfestivals im Sommer

    Pilgerfahrt in die Provinz

    Wie die sommerlichen Opernfestivals Seebühnen und Schlossruinen beleben und für ein ganz anderes Erlebnis der unmöglichen Kunst sorgen.

  • Beethoven für alle
    Konzert-Tipp 4.8. Young Euro Classic – Mitsingkonzert

    Beethoven für alle

    Young Euro Classic überträgt Beethovens Neunte live aus dem Konzerthaus Berlin auf den Gendarmenmarkt – und anschließend singen alle gemeinsam die „Ode an die Freude“.

  • Eine Nasenlänge vor Mozart
    Rosetti-Festtage im Ries 2019

    Eine Nasenlänge vor Mozart

    Die Rosetti-Festtage im Ries feiern im stimmungsvollen Ambiente von Schlössern, Kirchen und Klöstern in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum.

  • Sommer in Massachusetts
    Tanglewood Festival des Boston Symphony Orchestra

    Sommer in Massachusetts

    Seit 1937 zieht das Boston Symphony Orchestra nach der Saison ins nahegelegene Tanglewood und begeistert dort seine Anhänger mit kunterbuntem Musikprogramm.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…