Startseite » Festivals » Seite 5

Festivals

  • Familienbande
    Pärnu Music Festival 2020

    Familienbande

    Die Dirigentendynastie der Järvis führt in Estland mit dem Pärnu Music Festival Orchestermusiker aus Ost und West zu einem Weltklasse-Klangkörper zusammen.

  • Hochkultur in luftiger Höhe
    Sommets Musicaux de Gstaad 2020

    Hochkultur in luftiger Höhe

    Die Sommets Musicaux de Gstaad feiern Anfang 2020 ihr zwanzigjähriges Bestehen und rücken das Klavier ins Rampenlicht.

  • „Für viele ist Beethoven noch ein Übermensch“
    Beethoven-Jubiläum: Malte Boecker & Daniel Hope im Interview

    „Für viele ist Beethoven noch ein Übermensch“

    Er war das grimmige, der Welt entrückte Genie – oder? Malte Boecker und Daniel Hope über das weitverbreitete, jedoch nicht ganz korrekte Bild des Komponisten.

  • Ohne Berührungsängste
    Dialoge Salzburg 2019

    Ohne Berührungsängste

    Das Festival Dialoge Salzburg ist ein Quell innovativer und experimenteller Formate, die nicht nur Spezialisten begeistern.

  • Wenn das Schloss zum Mekka der Musikfreunde wird
    Schwetzinger Mozartfest 2019

    Wenn das Schloss zum Mekka der Musikfreunde wird

    Das Schwetzinger Mozartfest huldigt zum 300. Geburtstag Vater Leopold.

  • „Don Giovanni“, angelehnt an Beethovens „Eroica“
    Herbstliche Musiktage Bad Urach 2019

    „Don Giovanni“, angelehnt an Beethovens „Eroica“

    Die Herbstlichen Musiktage Bad Urach bringen dieses Jahr das „Phänomen Zeit“ zum Klingen.

  • Mutwillig Grenzen überschreiten
    Jazzfestival Esslingen 2019

    Mutwillig Grenzen überschreiten

    Das Jazzfestival Esslingen blickt mit Michael Wollny, Wolfgang Muthspiel und dem Mare Nostrum Trio musikalisch über den Tellerrand.

  • Steter Wandel
    Donaueschinger Musiktage 2019

    Steter Wandel

    Seit fast hundert Jahren sind die Donaueschinger Musiktage ein zuverlässiger Kompass dafür, wie die Musik von morgen wohl klingen mag.

  • Wie der Komponist es wollte
    „Pilgerfahrt ins Bachland“ mit der Gaechinger Cantorey

    Wie der Komponist es wollte

    Die Bachakademie und die Gaechinger Cantorey laden zu einer „Pilgerfahrt ins Bachland“ ein.

  • Aus dem Schatten geholt
    Heinrich Schütz Musikfest 2019

    Aus dem Schatten geholt

    Das Heinrich Schütz Musikfest offenbart seit 2010 die schiere Innovationskraft des noch immer unterschätzten Komponisten.

  • Oper als Fest
    Opern-Kritik: New Generation Festival – Le nozze di Figaro

    Oper als Fest

    (Florenz, 31.8.2019) Der witzig kluge #MeToo-„Figaro“ der Regisseurin Victoria Stevens setzt sich in der Opernpause im gräflichen Garten nahtlos fort.

  • Hyperventilierende Freude am Experiment
    „Monat der zeitgenössischen Musik“ in Berlin

    Hyperventilierende Freude am Experiment

    Der „Monat der zeigenössischen Musik“ flutet ganz Berlin mit Performances und Klangkunst.

  • Die Stadt in Klänge tauchen
    Musikfest Bremen

    Die Stadt in Klänge tauchen

    Das Musikfest Bremen feiert 30-jähriges Jubiläum – und viele Stars der Klassikszene feiern mit

  • Im Würgegriff der Vergangenheit
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Simon Boccanegra

    Im Würgegriff der Vergangenheit

    (Salzburg, 15.8.2018) Nicht zum Mitsummen, dafür ein Verdi zum Berührtwerden: Andreas Kriegenburg, Valery Gergiev und eine fürwahr festspielwürdige Sängerriege stehen im Premierenjubel.

  • Farbige Last des Lebens
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Œdipe

    Farbige Last des Lebens

    (Salzburg, 11.8.2019) Ingo Metzmacher und Achim Freyer machen Enescus intensive Oper „Œdipe“ zu einem gewaltigen Ereignis.

  • Klassik gestreamt
    Multimedia: Rheingau Musik Festival bei MagentaMusik 360

    Klassik gestreamt

    MagentaMusik 360 überträgt ausgewählte Konzerte des Rheingau Musik Festivals im Livestream.

  • Rettet die Welt!
    Oper-Kritik: Salzburger Festspiele – Idomeneo

    Rettet die Welt!

    (Salzburg, 2.8.2019) Peter Sellars naiver Regie-Appell zur Solidarität aller Völker enttäuscht, Spannung gewinnt Mozarts faszinierende Opera seria erst durch Dirigent Teodor Currentzis.

  • Familienbande
    OPERN-KRITIK: TIROLER FESTSPIELE ERL – ABSCHLUSS-SOIREE

    Familienbande

    (Erl, 29.7.2019) Oper als dialektische Botschaft: Wie feiert man ein furioses Festival-Finale ohne den vom Hof gejagten Prinzipal und Patriarchen Gustav Kuhn?

  • Exzess der Entgrenzung
    OPERN-KRITIK: TIROLER FESTSPIELE ERL – DIE VÖGEL

    Exzess der Entgrenzung

    (Erl, 27.7.2019) Nach dem skandalträchtigen Abgang von Gründer Gustav Kuhn hievt Interimsintendant Andreas Leisner die Tiroler Festspiele Erl vollends auf das Niveau der derzeit wichtigsten Opernfestivals.

  • Maßlose Frauenpower
    Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Agrippina

    Maßlose Frauenpower

    (München, 23.7.2019) Meisterregisseur Barrie Kosky setzt zu den Opernfestspielen auf Regiehandwerk statt auf Transen-Trash, um Händels krassen Politthriller furios von der Leine zu lassen.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Mosel Musikfestival 2025

    Mosel Musikfestival 2025

    Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…

  • Anzeige
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.

  • Anzeige
    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…