Startseite » Festivals » Seite 2

Festivals

  • Dem Thomaskantor in die Karten geschaut
    Appenzeller Bachtage 2024

    Dem Thomaskantor in die Karten geschaut

    Die Appenzeller Bachtage befassen sich in diesem Jahr mit „Bachs Werkstatt“.

  • Mit dem Rücken zur Wand
    Opern-Kritik: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik – Cesare

    Mit dem Rücken zur Wand

    (Innsbruck, 7.8.2024) In Geminiano Giacomellis „Cesare“ bei den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik kann deren neuer musikalischer Leiter Ottavio Dantone reüssieren. Die Inszenierung von Leo Muscato gerät indes unbefriedigend.

  • Musikalische Spitzenküche
    Lucerne Festival 2024

    Musikalische Spitzenküche

    Das Lucerne Festival serviert zwanzig Premieren nebst Klassikern.

  • Vorhang auf in Bayreuth
    TV-Tipp 3sat 27.7.: „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen

    Vorhang auf in Bayreuth

    3sat zeigt die Neuinszenierung von Wagners „Tristan und Isolde“ bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen im TV.

  • Kunst aufräumen und Leiche schubsen
    Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele

    Kunst aufräumen und Leiche schubsen

    (Bayreuth, 25.7.2024) Die Bayreuther Festspiele haben mit einer Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ durch Thorleifur Örn Arnarsson begonnen – mit nur kurzen Aggressionshärten und fast ohne Psychodynamit im unendlichen Liebessehnen.

  • Philipp Stölzls Magie-Maschinerie auf dem Bodensee
    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Der Freischütz

    Philipp Stölzls Magie-Maschinerie auf dem Bodensee

    (Bregenz, 17.7.2024) Die Bregenzer Festspiele beweisen mit ihrer Eröffnung durch Staatsvertreter, wie politisch die Kunst sein kann. Die Inszenierung von „Der Freischütz“ durch Philipp Stölzl als winterliches Spiel auf dem sommerlichen Bodensee lebt von ihren krachenden filmischen Effekten.

  • Festival in den Alpen
    Verbier Festival 2024

    Festival in den Alpen

    Bereits zum 31. Mal findet das im Südwesten der Schweiz beheimatete Verbier Festival statt.

  • Anzeige
    Klassikgenuss über dem Neckar
    (beendet) Ticket-Verlosung: Festival Uhlandshöhe in Stuttgart

    Klassikgenuss über dem Neckar

    concerti verlost 10 x 1 Ticket für das Festival Uhlandshöhe in Stuttgart Mitte Juli.

  • Von britischer Chormusik bis Jazz
    Solsberg Festival 2024

    Von britischer Chormusik bis Jazz

    Cellistin Sol Gabetta lädt bei ihrem „Solsberg Festival“ musikalische Freunde in die Kirchen von Olsberg und Rheinfelden.

  • „Perfektion ist für mich das Ende von etwas“
    Interview Martha Argerich

    „Perfektion ist für mich das Ende von etwas“

    Ihrem Legendenstatus zum Trotz sieht Martha Argerich das Üben als unendlichen Prozess an. Den Glauben an die Perfektion überlässt sie lieber anderen.

  • Und es blitzen die Sterne
    Opern-Festivals im Sommer 2024

    Und es blitzen die Sterne

    Oper Open Air: Südlich, aber auch nördlich der Alpen schmiegen die Opernfestivals unter freiem Himmel das Erlebnis von Kultur und Natur eng aneinander.

  • Komponist von Weltrang und Bürger Europas
    Händel-Festspiele Halle 2024

    Komponist von Weltrang und Bürger Europas

    Die Händel-Festspiele Halle feiern mit Oper, Oratorium und Tanz den Sohn der Stadt

  • Vom Blitz getroffen
    Porträt Gerd Schaller

    Vom Blitz getroffen

    Immer wieder kehrt der umtriebige Dirigent Gerd Schaller zurück zur kompositorischen Liebe seines Lebens: Anton Bruckner, dem großen Jubilar dieses Musikjahres.

  • Bach, Cage und Crumb
    Bachfest Schaffhausen 2024

    Bach, Cage und Crumb

    Das diesjährige Bachfest Schaffhausen legt einen besonderen Fokus auf die Messvertonungen.

  • „Musik soll pure Expression sein“
    Interview Enno Poppe

    „Musik soll pure Expression sein“

    Enno Poppe ist Porträtkomponist beim Kölner Neue-Musik-Festival „Acht Brücken“ vom 4. bis 12. Mai. Neun Werke aus fast 25 Jahren stehen auf dem Programm, darunter zwei Uraufführungen.

  • Musikdramatische Selbstreflexionen
    Opern-Kritik: Schloss Schwetzingen – Der Doppelgänger

    Musikdramatische Selbstreflexionen

    (Schwetzingen, 26.4.2024) Bei den Schwetzinger SWR Festspielen wird dieses Jahr das Schloss-Theater zum Atelier psychologischer Studien. Lucia Ronchetti bringt dort „Der Doppelgänger“ auf Grundlage von Fjodor Dostojewskis gleichnamigen Roman zur Uraufführung, mit überraschendem Orchesterwerkzeug. Indes glänzt in dieser 75-minütigen Kammeroper Peter Schöne als Hauptfigur Goljadkin.

  • Respekt und Toleranz
    Mizmorim Kammermusik Festival

    Respekt und Toleranz

    Das Mizmorim Kammermusik Festival in Basel feiert seine ersten zehn Jahre.

  • Schöpferisches Potenzial der Aufführenden entfalten
    Donaueschinger Musiktage 2023

    Schöpferisches Potenzial der Aufführenden entfalten

    Die Donaueschinger Musiktage erproben kollaborative Arbeitspraktiken.

  • Musikalischer Alpengenuss
    Musica Andeer 2023

    Musikalischer Alpengenuss

    Das Festival Musica Andeer im Schams in Graubünden geht in die zweite Runde.

  • Flavio der Filou
    Opern-Kritik: Bayreuth Baroque – Flavio

    Flavio der Filou

    (Bayreuth, 7.9.2023) Körperlich drastisches Gipfeltreffen hochkarätiger Stimmen: Mit Händels „Flavio, re de‘ Langobardi“ gelingt Regisseur und Countertenor Max Emanuel Cencic eine umjubelte, bestens ausgewogene Eröffnungspremiere des Festivals Bayreuth Baroque.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Mosel Musikfestival 2025

    Mosel Musikfestival 2025

    Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…

  • Anzeige
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.

  • Anzeige
    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…