• Abo
  • Verlosung
  • Newsletter
  • DE
  • CH
Logo von Concerti
  • Aktuell
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
  • Klassikprogramm
  • Lounge
  • Jetzt abonnieren
  • Verlosung
  • Newsletter
  • ↗ zu concerti.de
  1. Startseite
  2. >
  3. Festivals
Anzeige

Tiroler Festspiele Erl

Festspielhaus Erl
Blick über die Donau auf die Altstadt von Passau

Europäische Wochen Passau

30. März bis 29. Juli 2023

Johann Sebastian Bach

Thüringer Bachwochen

31. März bis 23. April 2023

Zuschauerraum der Bayerischen Staastsoper

BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts

31. März bis 08. April 2023

Großes Festspielhaus Salzburg

Osterfestspiele Salzburg

01. bis 11. April 2023

Richard Strauss

Richard Strauss-Tage in der Semperoper

02. bis 16. April 2023

Schloss Rheinsberg

Osterfestspiele Schloss Rheinsberg

06. bis 10. April 2023

Das Schloss Esterházy in herbstlichem Glanz

Herbstgold Festival in Eisenstadt 2023

Ein Boutique-Festival

In Eisenstadt, Österreichs kleinster Bundeshauptstadt, findet jährlich das Festival-Kleinod Herbstgold statt.

Porträt von  Heinrich Schütz um 1660

350. Todestag von Heinrich Schütz

Der Hoffnungsmacher

Vor 350 Jahren starb Heinrich Schütz in Dresden. Eine Würdigung des „Urvaters der deutschen Musik“.

„Als ich darüber nachgedacht habe ein Festival zu gründen, erschien mir Aix als perfekter Ort, weil die Stadt so wunderschön und das Wetter bereits an Ostern warm und sonnig ist“, sagt Renaud Capuçon

Reportage Festival de Pâques in Aix-en-Provence

Sommerfeeling zur Osterzeit

Aix-en-Provence ist nicht nur im Sommer eine Reise wert: Schon zur Osterzeit lädt das Festival de Pâques zu einem besonderen Klassikerlebnis nach Südfrankreich ein.

Klassik mitten in den Alpen: Zermatt Music Festival

Zermatt Music Festival 2022

Aufschwingen in musikalische Höhen

Das Zermatt Music Festival feiert den musikalischen Nachwuchs.

Rolando Villazón ist Stargast bei den Europäischen Festwochen Passau

Festspiele Europäische Wochen Passau 2022

Für ein vereintes und versöhntes Europa

Die Europäischen Wochen in Passau feiern ihr siebzigjähriges Jubiläum.

Lässig im Auftreten,  hoch konzentriert im Spiel: das Notos Quartett

Porträt Notos Quartett

Wenn der Südwind weht

Das Berliner Notos Quartett weiß genau, was es will: Unentdecktes aufspüren, Freude verbreiten.

Gerühmt für seinen nordischen Klang: der schwedische Eric Ericson Chamber Choir

Jahr der Chöre: Deutsches Chorfest 2022 in Leipzig

Das große Leipziger Trotzdem

Zwischen Hoffnung und Aufbruch: Das Deutsche Chorfest lädt zur Wiederbelebung des Singens in die Thomanerstadt.

Anzeige
Schloss Rheinsberg

(beendet) Ticket-Verlosung Osterfestspiele Schloss Rheinsberg

Pralles Kulturwochenende

concerti verlost Tickets für die Osterfestspiele Schloss Rheinsberg, die vom 14. bis 18. April 2022 unter dem Motto „Gefährliche Liebschaften“ stattfinden.

Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg

Festivalporträt Schubertiade Hohenems und Schwarzenberg

Von Anfang an erfolgreich

Sie gilt als das bedeutendste Schubert-Festival weltweit: Die Schubertiade in Hohenems und in Schwarzenberg im Bregenzerwald geht alljährlich eine faszinierende Symbiose aus Kultur, Natur und Geschichte ein.

Philippe Jaroussky und Thibaut Garcia

Bürgenstock Winterfestival 2022

Hoch über dem Vierwaldstättersee trifft sich die Crème de la Crème der Kammermusik

Das Bürgenstock Winterfestival im Hotel Villa Honegg, im Kaufleuten in Zürich und im Stadthaus Winterthur gibt „Kontra!“.

Toshio Hosokawa

Festival weit! neue musik weingarten 2021

Japan in Oberschwaben

Die zeitgenössische Musik ist zurück in Weingarten. Nach sechsjähriger Pause wird das Komponistenporträt unter dem neuen Namen „weit! neue musik weingarten“ mit Toshio Hosokawa fortgesetzt – offener und ambitionierter als je zuvor.

Dauergast in Donaueschingen: die Komponistin Adriana Hölszky

Donaueschinger Musiktage 2021

Schon alt und doch immer wieder neu

Die Donaueschinger Musiktage feiern 100-jähriges Jubiläum.

Fassade der Staatsgalerie Stuttgart

Stuttgarter LiedHerbst 2021

Galerie des Gesangs

Mit dem Stuttgarter LiedHerbst bietet die Internationale Hugo-Wolf-Akademie jungen Stimmen ein erstklassiges Forum.

Szenenbild aus „D · I · E”

Opern-Kritik: Ruhrtriennale – D · I · E

Mitten im Hurrikan der Künste

(Duisburg, 2.9.2021) Die Uraufführung „D • I • E“ gipfelt in einem Gesamtkunstwerk der experimentell heterogenen Art, Dirigent Titus Engel hält dazu genialisch die Fäden zusammen.

Szenenbild aus „Intolleranza 1960“

Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Intolleranza 1960

Aberwitzige Aktualitätsbeschleunigung

(Salzburg, 15.08.2021) Luigi Nonos rituelles Massentheater „Intolleranza 1960“ gelingt unter dem flämischen Performer Jan Lauwers als ein weiteres Salzburger Mysterium.

Das Trio Marvin beim Eröffnungskonzert des Davos Festival 2021

Davos Festival: Eröffnungswochenende 2021

Musikmagie in den Schweizer Alpen

(Davos, 8.8.2021) Mit ausgefeilt ausgefallenen Programmen und famosen jungen Künstlern legt Intendant Marco Amherd auch gern mal falsche Fährten – und regt lustvoll verspielt dazu an, die Musikgeschichte neu und ausdrücklich weiblicher zu schreiben.

Davos Festival

Davos Festival 2021

In der Kirche mit Frau Bach

Unter dem Motto „Aequalis“ greift das Davos Festival das Thema Gleichberechtigung auf vielen Ebenen auf.

Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Don Giovanni

Des (weißen) Pudels Kern

(Salzburg, 29.7.2021) Consulting-Agentur Castellucci und Klangarchitekturbüro Currentzis verbünden sich und servieren ein sündteures, aber dünnblütiges Spektakel voller emotionsfreiem Effekt. Mozarts „Oper aller Opern“ bleibt bei dem Konzeptkonstrukt weitgehend auf der Strecke.

Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele – Der fliegende Holländer

Tödlicher Landgang für einen Rückkehrer

(Bayreuth, 25.7.2021) Die Eröffnungspremiere der Bayreuther Festspiele geht trotz ein paar Inszenierungs-Umwegen vor allem musikalisch durchs Ziel: Als erste Frau am Pult feiert Oksana Lyniv ein fulminantes Debüt.

Volker Ahmels

1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Volker Ahmels

„Alles das, was bei Hitler verboten war, ist bei uns erlaubt“

Pianist Volker Ahmels ist Gründer und Leiter des Wettbewerbs „Verfemte Musik“ in Schwerin und setzt sich für die Wiederentdeckung und -aufführung der Werke von durch die Nationalsozialisten verfemte Komponisten ein.

  • Anzeige

    Video der Woche

    24. & 26. März | Berlin & Potsdam

    Fanny & Felix –
    In Potsdam und Berlin

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Erleben Sie prächtigste romantische Klangsprache in Hensels Lobgesang sowie das beeindruckende Oratoriumsfragment „Christus“ ihres Bruders. Außerdem erklingt die Orchestersuite Nr. 3 Johann Sebastian Bachs, welcher den Geschwistern stets Vorbild und Inspiration war. Gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam lädt der RIAS Kammerchor Berlin in den Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin sowie am 26. März in die Friedenskirche Potsdam ein.

  • Zeitgenössisches steht ebenso auf seinem Spielplan wie Werke von Dvořák: Gautier Capuçon

    Interview Gautier Capuçon

    „Mein Instrument hilft mir, Dinge zu verstehen“

    Der französische Cellist Gautier Capuçon über die Folgen von Corona, das Fördern junger Talente und die Vielfalt des Repertoires.

  • Anzeige

    Audio der Woche

    Alexander Krichel - My Rachmaninoff

    Mit „My Rachmaninoff“ veröffentlicht Alexander Krichel eine ganz persönliche Hommage an den berühmten Komponisten.

  • Klassik in Ihrer Stadt

    • Basel
    • Bern
    • Biel
    • Genf
    • Lausanne
    • Luzern
    • Solothurn
    • St. Gallen
    • Winterthur
    • Zürich
  • Newsletter

    Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

    jetzt abonnieren

  • Neue Beiträge

    CD-Verlosung Sonja Leutwyler – Secret Nights
    Oft verkannt, heute neu entdeckt
    Herbstgold Festival in Eisenstadt 2023
    Ein Boutique-Festival
    Porträt Selina Ott
    Die Standards umschiffen, um die Nebenstränge des Repertoires zu erkunden
  • concerti.de

    • Vermischtes
    • Oper
    • Festivals
    • Rezensionen
    • Klassikprogramm

    Service

    • Lounge
    • Abo
    • Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Media

    • Über uns
    • B2B-Blog
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner

    concerti Media GmbH

    • Termin eintragen
    • Redaktion
    • Jobs
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum