Roland H. Dippel

Artikel

Rezension Christian Gerhaher – Mahler: Das Lied von der Erde (Klavierfassung)

Offene Formgebilde

weiter

Rezension Anna Skryleva – Engel: Grete Minde

Spitzenleistung

weiter

Rezension John Nelson – Berlioz: Roméo et Juliette

Ideale Wiedergabe

weiter

Rezension Christoph Eschenbach – Der ferne Klang

Edle Tonschöpfungen

weiter

Rezension Orchester Wiener Akademie – Liszt: Orchesterlieder

Musikdramatiker ohne Bühne

weiter

Rezension Antonio Pappano – Puccini: Turandot

Brutal

weiter

Rezension Michael Spyres – Contra-Tenor

Musikalische Zauberei

weiter

Rezension Lucile Richardot – Les heures claires

Lyrische Experimente

weiter

Opern-Kritik: Opernhaus Zürich – Roméo et Juliette

Triumph für Benjamin Bernheim

weiter

Rezension Rachel Willis-Sørensen – R. Strauss: Vier letzte Lieder

Düstere Romantik

weiter

Rezension Konstantin Ingenpaß – Welt & Traum

Reizvolle Farben

weiter

Rezension David Robert Coleman – S. Wagner: An Allem ist Hütchen Schuld!

Treffend unsentimental

weiter

Rezension Steven Fox – Rachmaninow: Das große Abend- und Morgenlob op. 37

Schlichte Spiritualität

weiter

Rezension Stephanie Lamprea – Aperghis: 14 Récitations

Virtuoses Glatteis

weiter

Rezension Marie-Laure Garnier & Célia Oneto Bensaid

Gesänge aus der Dämmerung

weiter

Rezension Julia Barthe – Schultz: Die 13 Monate

Postimpressionistische Farben

weiter

Rezension Ruby Hughes & Huw Watkins – Echo

Exzeptionell

weiter

Rezension Véronique Gens – Poulenc: La voix humaine

Intensiver Dialog

weiter

Rezension Marina Rebeka – Voyage

Erlesene Fundstücke

weiter

Rezension Philippe Jaroussky – Passacalle de la Follie

Kantables Spitzenereignis

weiter