Peter Krause

Artikel

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Don Carlos

Vom Zauber des historischen Heute

weiter

Opern-Feuilleton: Uraufführungen in der Saison 2023/2024

Sehnsucht nach dem Neuen

weiter

Opern-Feuilleton: 100. Saison des Opernfestivals der Arena di Verona

Wahre Größe

weiter

OPERN-KRITIK: TONHALLE ORCHESTER ZÜRICH – FIDELIO

Dieser Florestan gleicht seinem Schöpfer Beethoven

weiter

Rezension Christoph Schoener – Mozart

Delikat

weiter

György Ligeti zum 100. Geburtstag

Unendliche Weiten

weiter

Opern-Kritik: Bergen International Festival – Tosca

Ein Klangkrimi voller nordisch dunkler Glut

weiter

Opern-Feuilleton: György Ligetis „Le Grand Macabre“

Die doppelte Negation einer Oper

weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Lady Macbeth von Mzensk

Krasse weibliche Befreiungsakte

weiter

Opern-Feuilleton: Dmitri Tcherniakov

Eine Moskauer Anti-Utopie

weiter

Opern-Feuilleton: Zur Situation der Opernhäuser

Sozialdemokratisierte Hochkultur

weiter

Silvester- und Neujahrskonzerte in der Schweiz

Hoch lebe die Abwechslung!

weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genéve – Maria Stuarda

Historische Gegenwärtigkeit

weiter

René Kollo 85. Geburtstag

Lebende Legende

weiter

Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Tannhäuser

Avatare leben länger

weiter

Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – La Juive

Willst Du Taufe oder Terror?

weiter

Opern-Feuilleton: Greek National Opera

Immer mehr Mut

weiter

Opern-Kritik: Birigt Nilsson Museum – Festkonzert

Senta auf der Kuhweide

weiter

Ukrainian Freedom Orchestra in der Münchner Isarphilharmonie

(Klang-)Kultur wider die Barbarei

weiter

Porträt: Rachel Willis-Sørensen

Sängerische Hingabe

weiter