Peter Krause
Artikel
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – La clemenza di Tito
Kunst ist Macht
(Genf, 19.2.2021) Der enorm angesagte Schweizer Film- und Schauspielregisseur Milo… weiter
Bücherherbst – Eckart Kröplin: Operntheater in der DDR
Dialektik, Dogmen, Denkanstöße
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit,… weiter
Opern-Feuilleton: Inszenierung während der Corona-Krise
Visionäre und Verwalter
Ist die Pandemie auch eine Chance, um der alten Dame… weiter
Rezension Elizabeth R. Austin
Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
Die Amerikanerin Elizabeth R. Austin komponiert in ihren Sinfonien so… weiter
Bücherherbst – Moshe Zuckermann: Wagner, ein ewig deutsches Ärgernis
Wäre Wagner ein Nazi geworden?
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit,… weiter
Abschied von der Bühne: Edita Gruberová
Wahre Schönheit
Die Kaiserin der Koloraturen, das Biest des Belcanto Edita Gruberová… weiter
Opern-Kritik: Regeneration Festival – La Cenerentola
Oper für alle
(Florenz, 30.8.2020) Mit sensationellen jungen Rossinisängern feiert die Geburtsstadt der… weiter
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Elektra
Schreiendes Mitleid
(Hamburg/Salzburg, 1.8.2020) Wie lief die Eröffnung der Salzburger Festspiele? Eine… weiter
Opernfestivals im Sommer
Opernöffnungsorgien
Und sie spielen doch: Die ersten Opernfestivals wagen es, die… weiter
Rezension Josephine Knight – Schumann und Piatti
Leichtigkeit des Seins
Die britische Cellistin Josephine Knight öffnet ganz neue Hörhorizonte auf… weiter
Rezension Damien Guillon – San Giovanni Battista
Die frühbarocke Salome
Damien Guillon musiziert mit Le Banquet Céleste die multiplen Schönheiten… weiter
Rezension Melodramen III
Großtat zweier Überzeugungstäter
Peter P. Pachl und Rainer Maria Klaas gehen mit einer… weiter
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Les Huguenots
Meyerbeer meets Hollywood
(Genf, 26.2.2020) Ausstatterin Anna Viebrock, Regisseure Jossi Wieler und Sergio… weiter
Pärnu Music Festival 2020
Familienbande
Die Dirigentendynastie der Järvis führt in Estland mit dem Pärnu… weiter
Opern-Kritik: Luzerner Theater – Salome
Trotzige Frauwerdung eines Kindes
(Luzern, 15.12.2019) Mit der mädchenhaften Sopranistin Heather Engebretson schlägt Regisseur… weiter
Opern-Feuilleton: Luciano Pavarotti
Pavarottissimo
Ein neuer Dokumentarfilm über Luciano Pavarotti gibt intime Einblicke in… weiter
Reportage Königliche Oper von Versailles
Der König amüsiert sich
Einst war sie ein Mehrzweckbau für royale Festivitäten, heute ist… weiter
Opern-Kritik: Opéra Royal – Richard Löwenherz
Es war einmal ein König
(Versailles, 10.10.2019) Die Wiederentdeckung von André Grétry zum 250. Geburtstag… weiter
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Guillaume Tell
Mobilmachung durch Musik
(Lyon, 5.10.2019) Regisseur Tobias Kratzer rettet Rossinis Schiller-Oper vor dem… weiter
Opern-Feuilleton: Reflexionen über die Gegenwart in Beethovens „Fidelio“
Werk und Wirklichkeit
Nur wenige Opern bieten sich kontinuierlich zur Reflexion über die… weiter