Gregor Burgenmeister
Artikel
-
„Das Wichtigste ist, dass Musik Emotionen ausdrückt“
Im Interview spricht der Komponist Alexey Shor über seine Liebe zur Violine, das Entstehen neuer Werke und seine ukrainische Herkunft.
-
„Technische Perfektion allein reicht nicht“
Wieso der Classic Violin Olympus in der Klassikwelt hervorsticht und was einen Künstler heutzutage ausmacht, verrät der Gründer und Juryvorsitzende Pavel Vernikov im Interview.
-
Ein Wettbewerb als musikalisches Statement
In Dubai präsentierte sich mit dem Classic Violin Olympus ein neuer Geigenwettbewerb, der nicht auf Repertoire-Standardisierung setzte, sondern auf Reflexion, Dialog und musikalische Eigenständigkeit.
-
„Perfektion ist für mich das Ende von etwas“
Ihrem Legendenstatus zum Trotz sieht Martha Argerich das Üben als unendlichen Prozess an. Den Glauben an die Perfektion überlässt sie lieber anderen.
-
„Das ist einer Kulturnation absolut unwürdig“
Das gesellschaftliche Leben hat unnötig stark unter der deutschen Corona-Politik gelitten, meint Julian Nida-Rümelin – und erklärt, was wir aus dieser Krise lernen können.
-
Druckfrisch: die concerti Doppelausgabe im neuen Jahr!
Freuen Sie sich auf die concerti Doppelausgabe im neuen Jahr 2021 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und vielen Rezensionen.
-
Druckfrisch: die concerti Dezember-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die concerti Dezember-Ausgabe 2020 mit Geschenktipps, spannenden Interviews, interessanten Porträts und Rezensionen.
-
„Soll man, darf man das?“
Michael Wollny hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Druckfrisch: die concerti Sommer-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Sommer-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts und Rezensionen.
-
Druckfrisch: die concerti Mai-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Mai-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opern-Kritiken und vielen Termintipps.
-
„Ach, das ist so schön“
Evgeni Koroliov hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Wichtig ist, dass am Ende Kunst entsteht!”
Christopher Lehmpfuhl über die Schönheit von Bauwerken, Allwettermalerei und die Bedeutung klassischer Musik
-
„Der Mensch braucht mehr als Unterhaltung“
Von der Isar an die Elbe: Als neuer Generalmusikdirektor hat Kent Nagano in Hamburg große Pläne – und hofft an Nord- und Ostsee auf die perfekte Welle …
-
„Ich hätte Jessye Norman ohrfeigen können!“
Der Liedbegleiter Helmut Deutsch hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
„Wenn er Glück hat, wird er nur nach Sibirien geschickt“
Der Pianist Rudolf Buchbinder hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!














