-
Porträt Fabio Martino
Was die Spatzen von den Dächern pfeifen
Fabio Martino verbindet „Latin Soul“ mit klassischer Virtuosität und sorgt damit immer wieder für Ohrwurm-Garantie.
-
Rezension Michael Hofstetter – Weber: Oberon
Letzte Oper
Dirigent Michael Hofstetter hat Webers letzte Oper „Oberon“ mit den lokalen Kräften aus Gießen als Live-Mitschnitt neu aufgenommen.
-
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Simon Boccanegra
Im Würgegriff der Vergangenheit
(Salzburg, 15.8.2018) Nicht zum Mitsummen, dafür ein Verdi zum Berührtwerden: Andreas Kriegenburg, Valery Gergiev und eine fürwahr festspielwürdige Sängerriege stehen…
-
Buchtipp: Klaus Mann – Symphonie Pathétique
Verzweiflung eines Heimatlosen
Teil zehn unserer Literaturserie beschäftigt sich mit Klaus Manns Roman „Symphonie Pathétique“, der tiefe Einblicke in Tschaikowskys Gefühlswelt gibt.
-
Rezension Ildar Abdrazakov – Verdi
Allseitige Inspiration
Yannick Nézet-Séguin treibt Ildar Abdrazakov zu einer Selbstprüfung, in der einer der weltweit führenden Bässe nochmals über sich hinauswächst.
-
Rezension Trio Catch – As if
Neues gestern und heute
Das Trio Catch präsentiert raffinierte Kammerstücke unserer Tage und eine lohnende Wiederentdeckung aus dem Jahr 1920, dies alles spannend und…
-
Rezension Guy Braunstein – Tchaikovsky Treasures
Interpretation mit Charakter
Guy Braunstein lässt seine Geige für Tschaikowsky jubilieren und schmachten, aber auch resolut und stürmisch auftrumpfen.
-
Buchtipp: Hermann Hesse – Der Steppenwolf
Tür zur Traumwelt
Hermann Hesses „Der Steppenwolf“, der neunte Roman in unserer Literaturserie, erzählt die tragische Geschichte von Harry Haller.
-
Rezension Zwischen Nostalgie und Revolution
Perfekte Symbiose
Benedict Kloeckner trifft, in perfekter Symbiose mit der Pianistin Danae Dörken, den romantischen Tonfall der schumannschen Charakterstücke.
-
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Œdipe
Farbige Last des Lebens
(Salzburg, 11.8.2019) Ingo Metzmacher und Achim Freyer machen Enescus intensive Oper „Œdipe“ zu einem gewaltigen Ereignis.
-
Porträt Daniel Müller-Schott
Ein Saitenstreicher kurz vor dem Abheben
Zum Abschluss des Choriner Musiksommers bringt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin „Perlen der Romantik“ zum Leuchten.
-
Rezension Daniel Müller-Schott – Richard Strauss
Don Quixote in Melbourne
Richard Strauss› Tondichtung Don Quixote mit Daniel Müller-Schott am Solocello: Eine spannende musikalische Ausfahrt, mit Charakter und Atmosphäre geschildert.
-
Multimedia: Rheingau Musik Festival bei MagentaMusik 360
Klassik gestreamt
MagentaMusik 360 überträgt ausgewählte Konzerte des Rheingau Musik Festivals im Livestream.
-
Buchtipp: Sarah Quigley – Der Dirigent
Bewusstlose Bläser und unterkühlte Geigerhände
Im achten Teil unserer Literaturreihe stellen wir Sarah Quigleys atmosphärischen Roman „Der Dirigent“ vor.
-
Rezension Thüringer Bach Collegium – Concerti
Komponierender Prinz
Das Thüringer Bach Collegium bringt geistreiche, klangvolle Musik von Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar zum Leuchten.
-
Buchtipp: Peter Härtling – Liebste Fenchel
Gegen die Unterdrückung der Leidenschaft
Teil sieben unserer Literaturserie macht Peter Härtlings „Liebste Fenchel“, eine fiktive Künstlerbiografie über Fanny Hensel.
-
Oper-Kritik: Salzburger Festspiele – Idomeneo
Rettet die Welt!
(Salzburg, 2.8.2019) Peter Sellars naiver Regie-Appell zur Solidarität aller Völker enttäuscht, Spannung gewinnt Mozarts faszinierende Opera seria erst durch Dirigent…
-
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Médée
Amoklauf im Salzkammergut
(Salzburg, 30.07.2019) Regisseur Simon Stone überzeugt bei den Salzburger Festspielen mit seiner Inszenierung von Cherubinis „Médée“.
-
Buchtipp: Helmut Krausser – Die kleinen Gärten des Maestro Puccini
Zwischen Kunst und Begierde
Teil sechs unserer Bücherserie rückt mit Helmut Kraussers „Die kleinen Gärten des Maestro Puccini“ zehn bewegende Jahre im Leben des…
-
Rezension Trio Oreade – Mozart
Großes Theater
Die drei Streicherinnen des Trio Oreade haben sich das Es-Dur-Divertimento von Mozart vorgenommen: Sie meistern das Schwergewicht, das so leicht…