-
Rezension Malakoff Kowalski – Songs with Words
Experiment
Wie hervorragend moderne Gedichte und klassische Klavierstücke miteinander funktionieren, beweisen Malakoff Kowalski und drei künstlerische Freunde.
-
Rezension Jean-Marie Zeitouni – Massenet: Grisélidis
Märchenhaftes Opernvergnügen
Stilkundig und sensibel erweckt Jean-Marie Zeitouni Jules Massenets vernachlässigte Oper „Grisélidis“ zu neuem Leben.
-
Opern-Kritik: Opernhaus Zürich – Die tote Stadt
Die Frau ist und bleibt tot
(Zürich, 21.4.2025) Regisseur Dmitri Tcherniakov verwandelt am Zürcher Opernhaus „Die tote Stadt“ in ein modernistisches Psychogramm auf wackeligen Füßen. Die…
-
Rezension Beatrice Berrut – Abracadabra
Zauberhaft
Mit verblüffender pianistischer Souveranität präsentiert sich Beatrice Berrut als Klangmagierin in einer Reihe von Orchesterbearbeitungen.
-
Rezension Baiba Skride – Schostakowitsch: Violinkonzerte
Hellsilbrig
Tonschön agiert Baiba Skride in Schostakowitschs Violinkonzerten, mit denen Andris Nelsons und das Boston Symphony Orchestra ihre Werkschau runden.
-
Rezension Matthias Goerne – Schostakowitsch: Michelangelo-Suite
Facetten der Trauer
Bariton Matthias Goerne erweist sich als Idealbesetzung für Dmitri Schostakowitschs dunkle Lieder nach Texten von Michelangelo.
-
Rezension Tamara Stefanovich – Organised Delirium
Inspiriert
Mit Querverweisen auf andere Komponisten vermag es Tamara Stefanovich, die Ohren für Pierre Boulez› zweite Klaviersonate zu öffnen.
-
Rezension Liya Petrova – Korngold: Violinkonzert
Mitreißend und frisch
Korngolds Violinkonzert gerät mit Liya Petrova und dem Royal Philharmonic Orchestra zum kitschfreien Genuss.
-
Rezension Goldmund Quartett – Mendelssohn: Streichquartette
Jugendfrische und Trauerarbeit
Das Goldmund Quartett erkundet musikalisch tief durchdrungen intensive Emotionen in Werken von Felix Mendelssohn.
-
Classic Violin Olympus International Competition 2025
Klang der Welt
Die Classic Violin Olympus International Competition präsentiert sich in Dubai als neue Bühne für musikalische Exzellenz.
-
Interview Anja Silja zum 85. Geburtstag
„Nur ein Verbrecher kehrt an den Tatort zurück“
Zum 85. Geburtstag blickt Sopranistin Anja Silja auf ihre siebzigjährige Karriere auf der Bühne zurück und bezieht Stellung zum Regietheater.
-
Rezension Daniel Harding – Puccini: Tosca
Glänzend
Daniel Harding, das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und ein traumhafter Sängercast um Jonathan Tetelman bringen Puccinis „Tosca“ zum…
-
Rezension Marina Baranova – Salon de Ravel
Schmelztiegel Ravel
Marina Baranova setzt Maurice Ravels Klaviermusik in ein beziehungreiches Netzwerk und überzeugt pianistisch mit nuancierter Gestaltung.
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung: Sarah Höflich – Maikäferjahre
Liebe und Musik in Zeiten der Zerstörung
Im historischen Roman „Maikäferjahre“ zeigt Autorin Sarah Höflich, dass Menschen mit Liebe und Musik auch in den dunkelsten Stunden Großartiges…
-
Rezension Ursina Maria Braun – Werke von Voříšek & Beethoven
Hausmusik
Auf höchstem Niveau lassen die Schweizer Cellistin Ursina Maria Braun und ihr Klavierpartner Florian Birsak die Tradition der Salonkonzerte aufleben.
-
Rezension Stanislav Kochanovsky – Tschaikowsky: Dritte Suite
Vertrautheit
Organisch und beschwingt klingt das erste gemeinsame Album der NDR Radiophilharmonie mit ihrem Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky.
-
Rezension Anna Khomichko – Beginnings
Drei auf einen Streich
Heterogen ausgedeutet aber programmatisch reizvoll präsentieren Anna Khomichko und die Heidelberger Philharmoniker frühe Klavierkonzerte.
-
Opern-Feuilleton: Ein neues Opernhaus für Hamburg
Exzellenz und Experiment
Der Milliardär, Mäzen und Musenfreund Klaus-Michael Kühne schenkt Hamburg ein neues Opernhaus an der Elbe.
-
Rezension Paavo Järvi – Mahler: Fünfte Sinfonie
Stimmige Extreme
Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich gehen Mahlers Fünfte an und fokussieren dabei explizit die Ränder der Sinfonie.
-
3 Fragen an … Inka Bause
3 Fragen an … Inka Bause
Die Schlagersängerin und Moderatorin Inka Bause feiert mit neuem Album und einer großen Tournee im Herbst ihr vierzigjähriges Bühnenjubiläum.