-
Porträt Novus String Quartet
Auch die Mimik macht Musik
Die vier koreanischen Musiker faszinieren durch ihr kompaktes, ausgewogenes Klangbild: Das Novus String Quartet geht seinen eigenen Weg – und…
-
Porträt Fabian Müller
„Ich muss vorne keinen Zirkus veranstalten“
Fabian Müller hat eine ganz persönliche Verbindung zu Bonn und Brahms, doch in seinen Interpretationen geht es ihm gerade nicht…
-
CD-Rezension TrioVanBeethoven – Beethoven’s Celtic Voice
Liebenswerte Überraschung
Unangestrengte Detailliebe, Präzision und eine kongenial schlichte Haltung des TrioVanBeethoven vereinen sich hier auf beglückende Weise
-
Blind gehört mit Maximilian Hornung
„Ah, Sie wollen testen, ob ich mich erkenne?“
Maximilian Hornung hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Das International Mendelssohn Festival
Mit dem Cello durch die Jahrhunderte reisen
Das International Mendelssohn Festival feiert das „Instrument des Jahres 2018“
-
CD-Rezension LGT Young Soloists – Nordic Dream
Nordische Ausflüge
Das handverlesene Ensemble LGT Young Soloists beweist sein Können mit Werken und Arrangements von bekannten sowie unbekannten nordischen Komponisten
-
Internationales Musikfest Koblenz 2018
Beherzt und inspiriert gegen den Strich gebürstet
2014 rief der Cellist Benedict Kloeckner das Internationale Musikfest Koblenz als „privates Klassentreffen“ ins Leben – dieses Jahr ehrt das…
-
Opern-Kritik: Staatstheater Kassel – Das Rheingold
Götter mit Rollatoren
(Kassel, 1.9.2018) GMD Francesco Angelico und Oberspielleiter Markus Dietz beginnen ein neues „Ring“-Abenteuer
-
Online-Interview
In der Welt von … Maximilian Hornung
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
CD-Rezension Akamus – Bach: Dialog-Kantaten
Lustvolles Experimentieren
Bachs Dialog-Kantaten stellen einen Schatz dar, der längst noch nicht gehoben ist. Mit den Solisten und der Akademie für Alte…
-
Porträt Internationaler Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart 2018
Musizieren auf kleinstem Raum
In gut zwei Wochen ist es wieder so weit: Vom 18. bis 23. September 2018 findet zum elften Mal der…
-
Tag des offenen Denkmals 2018
Die größte Kulturveranstaltung Deutschlands
Der erste „Tag des offenen Denkmals“ fand 1993 statt. Seit 25 Jahren erhalten Besucher Zutritt zu besonderen Bauwerken. Auch musikalisch…
-
Bachfest Tübingen 2018
Ein Barockmeister wird bearbeitet
Die schwäbische Universitätsstadt Tübingen eröffnet mit dem Bachfest neue Sichtweisen auf seinen Namensgeber
-
CD-Rezension Trio Karénine – Fauré, Ravel & Tailleferre
Leidenschaftlich, aber farblos
Trotz der deutlichen Leidenschaft für die französische Kammermusik gelingt es dem Trio Karénine nicht immer die gewünschte Einheit zu erzielen
-
Das Hidalgo Festival im Porträt
Wenn der Konzertsaal Teil der Aufführung wird
Das „Hidalgo“-Festival verortet das Lied zwischen Hochkultur, Mainstream und Nische
-
CD-Rezension Hartmut Haenchen – Bruckner: Sinfonie Nr. 8
Vorbildlich
Hartmut Haenchen gelingt es auf vorbildliche Weise, den dramaturgischen Bogen über die mächtigen Themenblöcke hinweg zu spannen
-
Das Boston Symphony Orchestra im Porträt
Gekommen, um zu bleiben
Das Boston Symphony Orchestra ist Anziehungspunkt für Orchestermusiker aus aller Welt, steht doch der Klangkörper für Tradition, Konstanz und Perfektion
-
CD-Rezension Rinaldo Alessandrini – 1700
Einfühlsam
„1700“ vereint italienische Komponisten – Rinaldo Alessandrini und sein Barockensemble Concerto Italiano erweisen sich als einfühlsame Interpreten
-
CD-Rezension Cuarteto Casals – Beethoven Vol. 1
Gläsern
Das Cuarteto Casals hat den ersten Teil einer Gesamtaufnahme mit Beethoven-Quartetten vorgelegt, drei CDs mit Beiträgen aus unterschiedlichen Lebensphasen des…
-
Der Dirigent Dirk Kaftan im Interview
„Ich glaube an den Wert dessen, was wir tun“
Dirigent Dirk Kaftan über das Verhältnis von Beethoven und Bonn – und den Legitimationskampf in der Musik