Startseite » Festivalfenster » Rossini Opera Festival 2025

Anzeige

Der Rausch geht weiter

Inhalt

  • Der Rausch geht weiter

Rossini Opera Festival 2025

Im August (10.8.–22.8.2025) trifft in Rossinis Geburtsstadt Pesaro Opernpassion auf mediterranes Lebensgefühl. Vom dramatischen Festivalauftakt mit „Zelmira“ bis zur feierlichen „Messa per Rossini“ begeistert das Rossini Opera Festival mit Raritäten, Klassikern, Konzerten und aufstrebenden Talenten.



Tickets

Als pulsierende Perle der italienischen Adriaküste, verwandelt sich Gioachino Rossinis heute rund 100.000 Einwohner starke Geburtsstadt Pesaro erneut in ein sonniges Mekka für Opernliebhaber und Neuentdecker des Belcanto. Denn das Programm der 46. Ausgabe des Rossini Opera Festival (ROF) vom 10. bis 22. August 2025 verspricht einmal mehr Großes – mit vier Opernproduktionen, spannenden Konzerten und hochkarätigen Künstlern aus aller Welt.

Ganze 39 Opern komponierte Rossini. Damit versetzte er große Teile Europas in einen regelrechten Rossini-Rausch. Viele seiner brillanten Werke gehören bis heute zum Standardrepertoire der weltweiten Opernhäuser. Andere wiederum sind, obgleich nicht minder faszinierend, heute seltener zu hören. Mit der Oper „Zelmira“, die zuletzt 2009 beim ROF zu sehen war, macht in diesem Jahr eben eine solche Rossini-Rarität den spektakulären Festival-Auftakt. Der viel gefragte spanische Regisseur Calixto Bieito bringt das dramatische Werk in einer neuen Inszenierung auf die Bühne, musikalisch geleitet von Giacomo Sagripanti. Das Orchester des Teatro Comunale di Bologna – nach neunjähriger Abwesenheit erstmals wieder beim ROF zu Gast – und der Chor des Teatro Ventidio Basso sorgen für den klanglichen Rahmen. Die Titelpartie übernimmt Sopranistin Anastasia Bartoli, an ihrer Seite singen unter anderem Lawrence Brownlee und Enea Scala. Vorstellungen finden am 10., 13., 16. und 19. im August im Auditorium Scavolini statt.

Frühopern und Klassiker

Mit spritzigem Witz folgt am 11. August „La cambiale di matrimonio“, Rossinis komische Frühoper, in einer Wiederaufnahme unter der musikalischen Leitung von Christopher Franklin. Die erfolgreiche Produktion von Laurence Dale feierte bereits 2020 Erfolge und kehrt nun nach Pesaro zurück. Zu erleben sind u. a. Paola Leoci, Pietro Spagnoli und Jack Swanson. Weitere Aufführungen finden am 15., 17. und 20. August im Teatro Rossini statt, ergänzt durch die beliebten „Soirées musicales“ in orchestrierter Form von Fabio Maestri.

Bedeutungsschwere Spielstätte: Rossinis Geburtshaus in Pesaro
Bedeutungsschwere Spielstätte: Rossinis Geburtshaus in Pesaro

Eine weitere Neuproduktion des Festivals bringt mit „L’Italiana in Algeri“ dagegen einen echten Rossini-Klassiker auf die Bühne. Regisseurin Rosetta Cucchi inszeniert mit viel Sinn für pointierten Humor und szenischem Einfallsreichtum. Dmitry Korchak dirigiert, in der Rolle der schlagfertigen Isabella glänzt hingegen Daniela Barcellona, unterstützt von Josh Lovell, Giorgi Manoshvili und Misha Kiria. Vorstellungen gibt es am 12., 14., 18. und 21. August. Beide Opern werden im historischen Teatro Rossini aufgeführt.

Nachwuchs im Rampenlicht

Rossinis Oper „Il viaggio a Reims“, ein stets beliebtes Glanzstück des Belcanto, wird wiederum von den jungen Talenten der Accademia Rossiniana „Alberto Zedda“ präsentiert. Die erfolgreiche Produktion von Emilio Sagi erlebt unter der Leitung von Alessandro Mazzocchetti ihre Wiederaufnahme am 15. und 18. August. Ein Highlight für alle, die die Stars von morgen erleben möchten.

Den feierlichen Schlusspunkt des Festivals am 22. August setzt die „Messa per Rossini“, ein gemeinschaftliches Requiem großer italienischer Komponisten, einst initiiert von Giuseppe Verdi im Gedenken an den 1868 in Paris verstorbenen Rossini. Donato Renzetti dirigiert das Orchester des Teatro Comunale di Bologna, unterstützt vom Chor des Teatro Ventidio Basso. Als Solisten sind unter anderem Dmitry Korchak, Misha Kiria und Marko Mimica zu erleben.

Große Klänge unter freiem Himmel auf dem Piazza Del Popolo
Große Klänge unter freiem Himmel auf dem Piazza Del Popolo

Mehr als nur ein Opernspektakel

Doch auch abseits der Opernbühnen warten auf das ROF-Publikum besondere Höhepunkte, denn ein besonderes Augenmerk liegt 2025 auf dem begleitenden Konzertprogramm: Am 17. August etwa erklingen drei äußerst selten aufgeführte Kantaten („Il pianto d’Armonia sulla morte d’Orfeo“, „La morte di Didone“, „Il pianto delle Muse in morte di Lord Byron“) – erstmals in kritischer Edition der Fondazione Rossini. Zudem sind drei große Opernkonzerte mit renommierten Sängern wie Vasilisa Berzhanskaya (13.8.), Michele Pertusi (19.8.) und Sergey Romanovsky (21.8.) geplant. Die virtuose Belcanto-Reihe bringen Marko Mimica (14.8.), Cecilia Molinari (16.8.) und Hasmik Torosyan (20.8.) mit eigens kuratierten Programmen auf die Bühne.

Die „Salons Rossini“, Konzerte in historischen Dörfern der pittoresken Region sowie Veranstaltungen im Museo Nazionale Rossini, dargeboten von den besten Nachwuchstalenten, bieten zudem Einblicke in Leben und Werk des Meisters – und machen Pesaro im August einmal mehr zum Zentrum der internationalen Opernszene.

Termine

Aktuell sind keine Festivaltermine zu finden.

Inhalt

  • Der Rausch geht weiter