Internationale Händel-Festspiele Göttingen

Lena Sutor-Wernich, FestspielOrchester Göttingen, Georg Petrou, Julia Jentsch

Interpreten

Lena Sutor-Wernich (Mezzosopran)
FestspielOrchester Göttingen
Georg Petrou (Leitung)
Julia Jentsch (Schauspiel/Medea)

Programm

Händel: Ouvertüre zu „Teseo“ HWV 9
Koumendakis: Five more steps …
Kouroupos: Lamento – Concerto grosso
Benda: Medea

Termine

Donnerstag, 25.05.2023
19:00 Uhr
Freie Waldorfschule Göttingen
Aula
George Friderich Händel

Internationale Händel-Festspiele Göttingen

18. bis 29. Mai 2023

Die Internationalen Händel-Festspiele Götting sind das älteste Festival für Alte Musik weltweit. Seit der Gründung im Jahr 1920 findet das Festival jährlich im Mai statt. 2021 wurden sie auf den September verschoben. weiter

Auch interessant

Bücherherbst – Julia Glesner: Oper für alle

Faszination für einen Opernverrückten

Eine berührende Biografie huldigt dem 2020 verstorbenen Intendanten Sir Peter Jonas. weiter

Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Agrippina

Maßlose Frauenpower

(München, 23.7.2019) Meisterregisseur Barrie Kosky setzt zu den Opernfestspielen auf Regiehandwerk statt auf Transen-Trash, um Händels krassen Politthriller furios von der Leine zu lassen. weiter

Opern-Kritik: Oper Halle – Julius Cäsar in Ägypten

Kopflos am Nil

(Halle, 31.5.2019) Peter Konwitschny triumphiert zum Auftakt der Händel-Festspiele mit einem auf deutsch gesungenen „Julius Cäsar in Ägypten“. weiter