(beendet) CD-Verlosung Arvo Pärt
Meditation und Rückbesinnung
concerti verlost fünf CDs „Miserere“ mit Werken von Arvo Pärt, interpretiert vom Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Howard Arman.
© Priit Grepp/Arvo Pärt Centre

Arvo Pärt
Wie keinem anderen ist es Arvo Pärt zu verdanken, dass geistliche Musik auch außerhalb des Gottesdienstes in das Bewusstsein der Menschen zurückgekehrt ist. Anlässlich seines 85. Geburtstags im September 2020 sowie des 75-jährigen Bestehens des Chors des Bayerischen Rundfunks im Mai 2021 hat BR-KLASSIK auf seiner aktuellen CD fünf Werke für Chor sowie zwei für Instrumentalensemble vereint, die sämtliche Schaffensepochen des Komponisten zwischen 1986 und 2019 abdecken.
Der estnische Komponist ermöglicht mit seiner meditativen Musik den Blick auf spirituelle Momente. Schon vor seiner Emigration aus der Sowjetunion hat er mit dem „Tintinnabuli-Stil“ (lat. Glöckchen) eine neue Art des Komponierens erfunden, die erstmals 1977 in seinem „Cantus in Memory of Benjamin Britten” zum Tragen kommt. An diesem Klangverständnis orientieren sich die Chor- und Instrumentalwerke dieses Albums, das in enger Zusammenarbeit zwischen Komponist und Musikern entstanden ist.
Neben kürzeren a cappella-Chorwerken markiert das spektakuläre „Miserere“ für Soli, gemischten Chor, Ensemble und Orgel den Höhepunkt. Seit der Uraufführung 1989 im französischen Rouen und der Einspielung durch das Hilliard Ensemble wagt sich erstmals wieder ein professioneller Chor an diese beeindruckenden Komposition. In einem Live-Mitschnitt von den Salzburger Festspielen 2019 interpretiert der Chor des Bayerischen Rundfunks unter seinem künstlerischen Leiter Howard Arman die von Pärt vertonte menschliche Existenz in Werden, Gedeihen und Vergänglichkeit.
Sehen Sie hier den Trailer:
Die Verlosung ist beendet. Wir danken für Ihre Teilnahme und wünschen viel Glück!
Auch im Handel erhältlich
Termine
Suppé: Die schöne Galathée
Deniz Uzun (Mezzosopran), Jörg Schneider & Gerhard Siegel (Tenor), Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Ivan Repušić (Leitung)
Julia Doyle, Thomas Hobbs, Peter Harvey, Chor des Bayerischen Rundfunks, Akademie …
Händel: Alexander’s Feast HWV 75 & Concerto grosso C-Dur HWV 318 „Alexander’s Feast“
Julia Doyle, Thomas Hobbs, Peter Harvey, Chor des Bayerischen Rundfunks, Akademie … (abgesagt)
Händel: Alexander’s Feast HWV 75 & Concerto grosso C-Dur HWV 318 „Alexander’s Feast“
Justus Zeyen, Chor des Bayerischen Rundfunks, Howard Arman
Schubert: Drei Lieder für Männerchor D 825, Nachthelle D 892, Der Gondelfahrer D 809, Sehnsucht D 656, Ständchen D 920, Gott ist mein Hirt D 706, Gott in der Natur D 757, Marches militaires, Mirjams Siegesgesang D 942 u. a.
Verdi: Don Carlos (konzertant)
Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, John Eliot Gardiner (Leitung)
Verdi: Don Carlos (konzertant) (abgesagt)
Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, John Eliot Gardiner (Leitung)
Chor des Bayerischen Rundfunks, Musicbanda Franui, Howard Arman
Mendelssohn: Lobgesang op. 52 (Auszüge) (abgesagt)
Klassik am Odeonsplatz
Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Mahler: Sinfonie Nr. 3
Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor, Chor des Bayerischen Rundfunks, Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons (Leitung)
Rezensionen
Rezension Howard Arman – Elgar: From the Bavarian Highlands
Mit viel Gespür
Für Entdeckungen ist gesorgt: Howard Arman und der Chor des Bayerischen Rundfunks haben klingende Postkarten von Edward Elgar auf CD dokumentiert. weiter
Rezension Giovanni Antonini – Haydn: Die Schöpfung
Durchbruch des Lichts
Immer wieder überraschend sind die Phrasierungen, mit denen Giovanni Antonini die Sänger in eine bravouröse Opposition gegen die Haydn fälschlich angedichtete Gemütlichkeit reißt. weiter