Maxim Vengerov (Violine), Mischa Maisky (Violoncello), Martha Argerich (Klavier)

Termine
Vergangene Termine
-
Fr, 20. Jun 2025 19:30 UhrLaeiszhalle, Hamburg
Festival
-
Martha Argerich Festival
20. – 29. Juni 2025Das Hamburger Martha Argerich Festival, das seit 2018 von den Symphonikern Hamburg veranstaltet wird, vereint Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Genres wie Klassik, Jazz, Musiktheater und Film. Das Festival findet stets im Juni in der Hamburger Laeiszhalle statt und bringt Weltstars und aufstrebende Talente zusammen. Weiter
-
Der 1974 in Nowosibirsk geborene Violinist Maxim Vengerov begann im Alter von fünf Jahren mit dem Violinunterricht bei Galina Turtschaninowa. Zwei Jahre später wechselte er an das Konservatorium in Moskau, kehrte jedoch 1981 wieder in seine Heimat zurück, um bei dem legendären…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Emotionale Tiefe statt historisch informierte Aufführungspraxis – der international renommierte Cellist Mischa Maisky hat klare Prinzipien was seine Art des Musizierens betrifft. 1948 im lettischen Riga geboren, begann er im Alter von acht Jahren an der Musikschule seiner Heimatstadt mit dem Cellospiel.…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Mit zwölf Jahren sagte Friedrich Gulda über seine Schülerin Martha Argerich, dass er ihr im Klavierspiel nichts mehr beibringen könne. Seitdem begeistert die 1941 in Buenos Aires geborene Argerich vor allem mit einem gefühlvollen Spiel, in das sie oft ihr ganzes Temperament…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Martha Argerich
„Perfektion ist für mich das Ende von etwas“
Ihrem Legendenstatus zum Trotz sieht Martha Argerich das Üben als unendlichen Prozess an. Den Glauben an die Perfektion überlässt sie lieber anderen.
-
Lieblingsstück Mischa Maisky
„Es ist unglaublich frustrierend“
Die Auswahl eines Lieblingsstücks stellt Cellist Mischa Maisky vor eine unlösbare Aufgabe.
-
OPUS KLASSIK 2018: Sergei Babayan & Martha Argerich
Wenn aus der Symbiose ein stahlsaitenbasiertes Orchester erwächst
Für das Album „Prokofjew for Two“ erhalten Sergei Babayan und Martha Argerich den OPUS KLASSIK in der Kategorie „Kammermusikeinspielung“.
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.