Mecklenburg-Vorpommern

Montag, 05.06.2023 18:00 Uhr Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Dienstag, 06.06.2023 19:30 Uhr Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Mittwoch, 07.06.2023 19:30 Uhr Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Donnerstag, 08.06.2023 19:30 Uhr M*Halle Schwerin

Dittrich: MAUSER Triptychon

Martin Schelhaas (Leitung), Paul-Georg Dittrich (Regie)

Samstag, 10.06.2023 19:30 Uhr M*Halle Schwerin

Dittrich: MAUSER Triptychon

Martin Schelhaas (Leitung), Paul-Georg Dittrich (Regie)

Sonntag, 11.06.2023 18:00 Uhr Volkstheater Rostock

Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch

Liebermann: Furioso, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie», Strawinsky: Le Sacre du printemps

Sonntag, 11.06.2023 18:00 Uhr Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Der kleine Prinz

Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Aki Schmitt (Leitung), Xenia Wiest (Choreografie)

Montag, 12.06.2023 19:30 Uhr Volkstheater Rostock

Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch

Liebermann: Furioso, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie», Strawinsky: Le Sacre du printemps

Dienstag, 13.06.2023 19:30 Uhr Volkstheater Rostock

Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch

Liebermann: Furioso, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie», Strawinsky: Le Sacre du printemps

Samstag, 17.06.2023 19:00 Uhr Nikolaikirche Rostock

Hanna Herfurtner, Julia Böhme, Jörg Dürmüller, Matthias Vieweg, Figuralchor …

Vivaldi: Laetatus sum, Mozart: Vesperae solennes de confessore, Mendelssohn: Richte mich, Gott & Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser

Interview Marcus Bosch

„Ein Ausbund des Lärms – aber es wurde ein Erfolg“

Nur Publikumslieblinge zu spielen, ist Marcus Bosch zu wenig. Ebenso genügt es ihm nicht, sich nur auf das Dirigieren zu beschränken. weiter

1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Volker Ahmels

„Alles das, was bei Hitler verboten war, ist bei uns erlaubt“

Pianist Volker Ahmels ist Gründer und Leiter des Wettbewerbs „Verfemte Musik“ in Schwerin und setzt sich für die Wiederentdeckung und -aufführung der Werke von durch die Nationalsozialisten verfemte Komponisten ein. weiter

Porträt Mark Rohde

Der Kulturbotschafter

Mark Rohde absolvierte die klassische dirigentische „Ochsentour“, bevor er sein Amt als Chefdirigent in Schwerin antrat. weiter