
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2023
Schillernd, heißblütig, zügellos
Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin wandeln vor Schloss Schönbrunn abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit.
Als wäre es eine Polka mit spanischem Einschlag, so rasend schnell jagen die Wiener Philharmoniker zu Beginn durch die „Carmen“-Suite. Sommernächtliche Schwelgereien vor der Schönbrunner Schlosskulisse in allen Ehren, aber an diesem Abend wollte man sich heißblütig, zügellos, gerne auch mal unkontrolliert leidenschaftlich geben. Und das funktionierte denn auch ganz vorzüglich. Elīna Garanča als beste Carmen unserer Zeit besingt die Liebe als rebellischen Vogel und erzeugt damit eine gewaltige Fallhöhe zur Arie „O ma lyre immortelle“ aus Gounods „Sapho“, in der die titelgebende Heldin kurz vor ihrem Freitod steht. Eine wohltuend schillernde Gala also, bei der die Musiker trittsicher abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit wandeln. Wobei natürlich Ravels „Boléro“ nicht fehlen darf. Und „Wiener Blut“ als Rausschmeißer erst recht nicht.
© Terry Linke

Wiener Philharmoniker
Sommernachtskonzert 2023
Werke von Bizet, L. Boulanger, Berlioz, Gounod, Ravel & Saint-Saëns
Elīna Garanča (Mezzosopran), Wiener Philharmoniker, Yannick Nézet-Séguin (Leitung)
Sony Classcial
Weitere Rezensionen
Rezension Randall Goosby – Violinkonzerte von Bruch & Price
Lohnendes Experiment
Florence Price statt Mendelssohn: Geiger Randall Goosby erweitert die Diskografie der amerikanischen Komponistin um zwei Violinkonzerte. weiter
Rezension Daniel Ottensamer – Nielsen: Klarinettenkonzert op. 57
Eigene Sprache
Daniel Ottensamer, Klarinettist der Wiener Philharmoniker, meistert souverän die sich wandelnden Anforderungen in Nielsens Klariettenkonzert. weiter
Termine
Igor Levit, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Igor Levit, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
The Best of Elīna Garanča
Elīna Garanča (Mezzosopran), Wiener Kammerorchester, Karel Mark Chichon (Leitung)
Elīna Garanča, Wiener Kammerorchester, Karel Mark Chichon
Werke von Verdi, Saint-Saëns, Bizet, Cilea u. a.
Igor Levit, Wiener Philharmoniker, Joana Mallwitz
Anne-Sophie Mutter, Michael Barenboim, Wiener Philharmoniker, Lahav Shani
Kathryn Lewek & Serena Sáenz, Theodore Platt, Nahuel Di Pierro, Sol Gabetta, …
Wagner: Die Walküre (konzertant)
Stanislas de Barbeyrac (Siegmund), Elza van den Heever (Sieglinde), Soloman Howard (Hunding), Brian Mulligan (Wotan), Tamara Wilson (Brünnhilde), Karen Cargill (Fricka), Jessica Faselt (Helmwige), Brittany Olivia Logan (Gerhilde), Jystina Bluj (Ortlinde), Iris van Wijnen (Waltraute), Maria Barakova (Siegrune), Catriona Morison (Rossweis), Ronnita Miller (Grimgerde), Bongiwe Nakani (Schwertleite), Rotterdam Philharmonic Orchestra, Yannick Nézet-Séguin (Leitung)
Randall Goosby, Rotterdam Philharmonic Orchestra, Yannick Nézet-Séguin
Dvořák: Konzertouvertüre op. 92, Price: Violinkonzert Nr. 2 d-Moll, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98