
CD-Rezension Danish String Quartet
Hipster Haydn
So stellt man sich eine junge skandinavische Band vor: Verstrubbelt blond und unverschämt hip sitzt das Danish String Quartet auf dem Cover des neuen Albums vor blauem Himmel. Neues Album? Wie altmodisch in Zeiten von mp3 und youtube! Aber sie seien klassische Musiker, von denen werde das verlangt, besagt ein Zitat auf ihrer Website. Dabei klingen ihre Interpretationen des 222 Jahre alten Lerchenquartetts von Haydn und dem nicht viel jüngeren op. 51 Nr. 2 von Brahms nie antiquiert! Haydns geniale Musik präsentiert das Danish String Quartet unverstaubt, pointiert und durchdacht. Und den freudvollen Schwung von Brahms vermögen die Musiker bestens umzusetzen. Einen Minuspunkt gibt es für Verpackung und Booklet, denn vor lauter Coolness wurden wichtige Details übersehen: Statt Brahms’ op. 51 steht dort op. 52, und die Rechtschreibung wurde sträflich vernachlässigt.
Haydn: Streichquartett Nr. 63 „Lerchenquartett', Brahms: Streichquartett Nr. 2
Danish String Quartet
CAvi
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Danish String Quartet
Ziemlich beste Freunde in Melodie und Rhythmus
Das Danish String Quartet zusammen mit Sebastian Manz, der auf der Klarinette wahrlich berückend singt weiter
Termine
Danish String Quartet
Haydn: Streichquartett g-Moll op. 20/3, Adès: The Four Quarters op. 28, Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 7 fis-Moll op. 108 u. a.
Danish String Quartet
Haydn: Streichquartett g-Moll op. 20 Hob. III:33, Adès: The Four Quarters op. 28 u. a.