
CD-Rezension SWR Vokalensemble Stuttgart
Italienglück von Verdi bis Nono
Makellose Intonation und Lebendigkeit: Ein unterhaltsamer Streifzug durch knapp 100 Jahre italienische Musikgeschichte
Ein unterhaltsamer Streifzug durch knapp 100 Jahre italienischer Musikgeschichte: Von den späten geistlichen A-cappella-Werken Giuseppe Verdis ausgehend sucht das SWR Vokalensemble nach der Essenz italienischer Vokalmusik im 20. Jahrhundert. Mit makelloser Intonation glänzt das Ensemble dabei nicht nur in den harmonischen Kühnheiten Verdis, sondern auch bei den komplexen Klangpartikeln Luigi Nonos und in den Klangexperimenten Giacinto Scelsis: Dessen Yliam ist denn auch der Höhepunkt dieser CD. Messerscharf und dennoch lebendig gelingen die mikrotonalen Verschiebungen, Glissandi und Vibrati, aus denen Scelsi seinen Klangkosmos aufbaut. Trefflich vorgetragen werden aber auch die humorvoll-absurden Töne in Petrassis Nonsense und die konventionelleren Klänge Ildebrando Pizzettis.
Italia
Werke von Verdi, Nono, Petrassi, Pizzetti & Scelsi
SWR Vokalensemble Stuttgart, Marcus Creed (Leitung)
hänssler Classic
Weitere Rezensionen
CD-REZENSION SWR VOKALENSEMBLE STUTTGART
Jazziger Drive
Ambitionierte Crossover-Kuriosität: Vokale Experimente im Big-Band-Sound mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart weiter
Termine
SWR Vokalensemble, Trio Catch, Peter Rundel
Bundesjugendchor, SWR Vokalensemble, Musikfabrik Köln, Anne Kohler & Yuval …
Lechner: Quid chaos & Hochzeitsmotette, Eötvös: Hochzeitsmadrigal, Jolivet: Épithalame, Strawinsky: Les noces
SWR Vokalensemble, Yuval Weinberg
Ligeti: Lux aeterna, Hälfte des Lebens aus „Drei Phantasien nach Friedrich Hölderlin“, Smolka: Sicut nix, Nystedt: Komm, süßer Tod, Filmpremieren Lux aeterna & Das Ligeti-Experiment