Geniale Transkriptionen

CD-Rezension SWR Vokalensemble Stuttgart

Geniale Transkriptionen

Echte Entdeckungen sind rar auf dem CD-Markt. Die Gustav- und Alma-Mahler- Transkriptionen für Chor a cappella, die Clytus Gottwald angefertigt und das SWR-Vokalensemble kongenial aufgenommen hat, gehören zweifellos dazu. Denn es gelingt Gottwald nicht nur, den Klavier- bzw. Orchesterliedern sowie dem Adagietto aus der 5. Sinfonie einen überzeugenden Chorklang auf den Leib zu schneidern. Er entdeckt auch manche in ihnen verborgene Tiefen: Im Trauermarsch von „Urlicht“ zum Beispiel einen Choral, und mit dem Eichendorff-Gedicht, das er dem Adagietto unterlegt, findet er nicht weniger als den passenden Inhalt für diese Liebeserklärung Mahlers an seine Frau. Denn er nimmt es nicht einfach als Liebeslied, sondern als fiktiven Rückblick auf ein gemeinsames Leben durch Freude und Krisen, was perfekt zu dem ja auch wehmütigen Ton des Stücks passt. Nicht nur Chorfans können in insgesamt zehn Ersteinspielungen einen spätromantischen Chor-Klang erleben, wie es ihn vorher nicht gab. Und das Vokalensemble Stuttgart glänzt gerade auch dann, wenn die „instrumentalen“ Anforderungen an die Stimmen besonders hoch werden.

Gottwald: Alma und Gustav Mahler
Transkriptionen für Chor a cappella

SWR Vokalensemble Stuttgart
Marcus Creed (Leitung)
Carus

Weitere Rezensionen

Rezension SWR Vokalensemble – Ligeti: Sämtliche Werke für Chor a cappella

Vielseitig

Kontemplativ, grell und sogar komödiantisch: Das SWR Vokalensemble unter Yuval Weinberg schafft ein Panorama der Chormusik György Ligetis. weiter

Rezension François-Xavier Roth – Manoury: Lab.Oratorium

Diskursiv

Neue Musik in großer Besetzung: Das abendfüllende Stück „Lab.Oratorium“ von Philippe Manoury hinterlässt einen tiefen Eindruck und wirkt nach. weiter

CD-REZENSION SWR VOKALENSEMBLE STUTTGART

Jazziger Drive

Ambitionierte Crossover-Kuriosität: Vokale Experimente im Big-Band-Sound mit dem SWR Vokalensemble Stuttgart weiter

Termine

Dienstag, 07.05.2024 20:00 Uhr hr-Sendesaal Frankfurt (Main)

Gubaidulina: Über Liebe und Hass

Chor des Bayerischen Rundfunks, SWR Vokalensemble, hr-Sinfonieorchester, Maxime Pascal (Leitung)

Mittwoch, 08.05.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Gubaidulina: Über Liebe und Hass

Internationales Musikfest Hamburg
Donnerstag, 06.06.2024 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Britten: War Requiem op. 66

Allan Clayton (Tenor), Matthias Goerne (Bariton), collegium iuvenum, BBC Symphony Chorus, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)

Freitag, 07.06.2024 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Britten: War Requiem op. 66

Allan Clayton (Tenor), Matthias Goerne (Bariton), collegium iuvenum, BBC Symphony Chorus, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)

Sonntag, 09.06.2024 19:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Britten: War Requiem op. 66

Allan Clayton (Tenor), Matthias Goerne (Bariton), collegium iuvenum, BBC Symphony Chorus, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)

Dienstag, 11.06.2024 19:30 Uhr Konzerthaus Wien

Britten: War Requiem op. 66

Allan Clayton (Tenor), Matthias Goerne (Bariton), collegium iuvenum, BBC Symphony Chorus, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)

Sonntag, 16.06.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Britten: War Requiem op. 66

Allan Clayton (Tenor), Matthias Goerne (Bariton), collegium iuvenum, BBC Symphony Chorus, SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)

Sonntag, 16.06.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Britten: War Requiem op. 66

Irina Lungu (Sopran), Allan Clayton (Tenor), Matthias Goerne (Bariton), BBC Symphony Chorus, SWR Vokalensemble, Knabenchor Hannover, SWR Symphonieorchester, Teodor Currentzis (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.