
Lohnendes Potpourri
Technisch versiert und mit latent loderndem Feuer bewegt sich Pianistin Sophie Pacini durch das Klavierwerk Frédéric Chopins.
„Puzzle“ nennt Sophie Pacini ihre neue CD, neben drei Préludes von Alexander Skrjabin finden sich darauf ausschließlich Werke Chopins. „Die Puzzleteile meines bisherigen Lebens emotional auf einer Notenschnur aufzureihen“, so erläutert die Pianistin im Booklet den etwas kryptischen Titel dieser letzlich doch eher potpourriartigen Zusammenstellung, die mit Chopins erster Ballade g-Moll beginnt und mit der C-Dur Etude op. 10 Nr. 1 endet. Dass Pacini eine ebenso ernsthafte wie technisch beschlagene Pianistin ist, hat sie in den letzten Jahren bewiesen, und das zeigt sie auch auf dieser CD: auch in melancholisch geprägten Stücken wie dem Nocturne Nr. 20 op. posth. spürt man das latent lodernde Feuer, das sich in Stücken wie der Etude Nr. 12 op. 25 oder der Ballade Nr. 1 dann Bahn bricht. Allein der recht hallig aufgenommene Flügel stört etwas das ansonsten ungetrübte Hörvergnügen.
© Luca Ferrari/fps foto e video

Sophie Pacini
Puzzle
Werke von Chopin & Skrjabin
Sophie Pacini (Klavier)
Fuga Libera
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Sophie Pacini
Ziemlich viel Eindruck
Viel Beeindruckendes hat Sophie Pacini zu bieten: Vor allem ein effektgeladenes, aber nie affektiertes Klavierspiel weiter
Termine
Sophie Pacini, Gewandhaus-Quartett
Smyth: Violinsonate a-Moll op. 7, C. Schumann: Trio g-Moll op. 17, Brahms: Quintett f-Moll op. 34
Sophie Pacini, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Benjamin Shwartz
Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488, Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur
Sophie Pacini
Liszt: Klaviersonate h-Moll, Skrjabin: Préludes e-Moll op. 11/4 & D-Dur op. 11/5, Chopin: Nocturne cis-Moll op. posth., Impromptu As-Dur op. 29, Études C-Dur op. 10/1 & cis-Moll op. 25/7
Auch interessant
Porträt Sophie Pacini
Drama ohne Pose
Auch wenn man es ihr auf der Bühne nicht ansieht: Die Pianistin Sophie Pacini begeistert vor allem durch ihr emotionales Spiel. weiter