Prächtiger die Glocken nie klingen

CD-Rezension Sir Simon Rattle

Prächtiger die Glocken nie klingen

Die Glocken und die Sinfonischen Tänze von Rachmaninow präsentiert von den Berliner Philharmonikern mit Sir Simon Rattle

Was dem Komponisten gefällt, muss längst nicht den Geschmack des Publikums treffen: Sergej Rachmaninow hat dies mit seinem Lieblingswerk Die Glocken bitter erfahren müssen. Ja, bis heute sind Aufführungen seines viersätzigen Chor-Epos nach einem Gedicht Edgar Allan Poes eher die Ausnahme. Umso verdienstvoller, dass Simon Rattle im November 2012 das klangprächtige Werk erstmals (!) in der Geschichte der Berliner Philharmoniker zur Aufführung brachte und auch gleich mitschneiden ließ. Setzt er doch in den die vier Lebensalter des Menschen symbolisierenden „Glockensätzen“ auf reiche Differenzierung, weiß die gewaltigen Klänge klug zu kalkulieren und sinnig zu steigern. Und der Rundfunkchor Berlin zieht ebenso inspiriert und sorgfältig mit wie die Solisten mit ihrem weichen Gesang all jene Lügen strafen, die in Rachmaninow immer noch vor allem einen pathetischen Filmkomponisten hören wollen.

Rachmaninow: Die Glocken op. 35 & Sinfonische Tänze op. 45
Berliner Philharmoniker, Rundfunkchor Berlin, Sir Simon Rattle (Leitung)
Warner Classics

Weitere Rezensionen

Veronika Eberle – Beethoven: Violinkonzert

Spätes Debüt

Geigerin Veronika Eberle verleiht Beethovens Violinkonzert eine besondere Luftigkeit, für frischen Wind sorgen auch Jörg Widmanns Kadenzen. weiter

Rezension Krystian Zimerman – Beethoven: Klavierkonzerte

Neue Perspektive

Krystian Zimerman zeigt seine neue Sicht auf die Klavierkonzerte Beethovens, begleitet vom London Symphony Orchestra unter Simon Rattle. weiter

Rezension Renaud Capuçon – Elgar: Violinkonzert

Luxusklang

Elegant und mit großer Ruhe meistert Renaud Capuçon Elgars weitschweifiges Violinkonzert, hochkarätig unterstützt von Simon Rattle und dem London Symphony Orchestra. weiter

Termine

Montag, 28.08.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Mahler: Sinfonie Nr. 9

Musikfest Berlin
Donnerstag, 21.09.2023 20:00 Uhr Residenz München

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Freitag, 22.09.2023 20:00 Uhr Residenz München

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Sonntag, 24.09.2023 15:00 Uhr Benediktinerabtei Ottobeuren

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Ottobeurer Konzerte
Sonntag, 24.09.2023 15:00 Uhr Basilika Ottobeuren

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Lucy Crowe (Sopran), Benjamin Bruns (Tenor), Christian Gerhaher (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)

Donnerstag, 28.09.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München
Freitag, 29.09.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München
Samstag, 30.09.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München
Freitag, 13.10.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München
Samstag, 14.10.2023 14:00 Uhr Isarphilharmonie München

Abenteuer am Riff

Familienkonzert

Kommentare sind geschlossen.