Romantisch und postmodern

CD-Rezension Signum Quartett

Romantisch und postmodern

Das Signum Quartett folgt den klingenden Traumreisen von Ravel und Debussy – und Thomas Adès wird auch entdeckt

Was für eine gute Idee, zwischen die beiden Streichquartett-Solitäre von Ravel und Debussy ein klangsinnliches Werk unserer Zeit zu stellen, das raffiniert kleine Fluchten bereithält: Arcadiana des Briten Thomas Adès folgt zwar nicht der Glut eines traumverklärten Spanien oder sonstigen Impressionen, die Debussy oder Ravel in den für ihre Zeit ziemlich radikalen Klanggebilden im Sinn hatten. Dafür legt Adès in seinen sieben kurzen Charakterstücken postmoderne Fährten in die Musikgeschichte. Die ambitionierten Mitglieder des Signum Quartetts folgen ihm darin offenbar nur zu gerne. Das Klangergebnis ist konzentriert, flirrend, sphärisch, gleichzeitig kristallklar und, ja, auch betörend. Sowohl das sehnsüchtige Debussy- als auch das geistreiche Ravel-Quartett haben dagegen mitunter etwas zuviel deutsche Romantik und Schwere abbekommen. Da wünscht man sich manchmal mehr Leichtigkeit und nonchalance.

Debussy: Quartett g-Moll op. 10, Adès: Arcadiana,
Ravel: Quartett F-Dur

Signum Quartett
Capriccio

Weitere Rezensionen

CD-Rezension Signum Quartett

Existenzielle Aussprache

Hochgespannt und tiefschürfend: Das Signum Quartett hat drei Komponisten der tschechischen Tradition ausgewählt weiter

Termine

Donnerstag, 08.06.2023 15:00 Uhr Shalom Europa Würzburg

Signum Quartett

Mozartfest Würzburg
Donnerstag, 08.06.2023 22:30 Uhr Residenzweinkeller Würzburg

Signum Quartett

Mozartfest Würzburg
Sonntag, 25.06.2023 19:00 Uhr Audi Forum Ingolstadt

Signum Quartett

Audi Sommerkonzerte
  • Anzeige
  • Sonntag, 09.07.2023 19:00 Uhr Kunststiftung Erich Hauser Rottweil

    Signum Quartett

    Rottweil Musikfestival Sommersprossen
    Sonntag, 20.08.2023 20:00 Uhr Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim

    Tanja Tetzlaff, Signum Quartett

    Fränkischer Sommer

    Kommentare sind geschlossen.