
CD-Rezension Sébastien Daucé
Schwebende Innigkeit
Sébastien Daucé und sein Ensemble Correspondances haben mit viel Forschergeist einen außergewöhnlichen Schatz gehoben
Henry Du Mont war von 1663 bis 1683 am Hof König Ludwig XIV. für die Gestaltung der Messen zuständig, sozusagen Hofkomponist für Geistliches. Sébastien Daucé und sein Ensemble Correspondances haben mit viel Forschergeist und Quellenstudium seine Musik frisch verlebendigt und dabei einen außergewöhnlichen Schatz gehoben. In, sowohl vokal als auch instrumental, wo immer möglich solistischer Besetzung erklingt rein intonierte Musik von selten schwebender Innigkeit, fast, als wären die „gotische“ Sehnsucht nach Transzendenz und die „romanische“ Freude am irdischen Glauben hier einmal eine Symbiose eingegangen. Die melodischen Linien schimmern kostbar, in großen Bögen in den Motetten, in schillernder Kürze in den Elevations, kleinen Kompositionen zur Messgestaltung. Dazu scheint das individuelle Gepräge der Satztechnik durch die Transparenz des Klanges immer wieder auf. Eine perfekte Aufnahme.
Du Mont: O Mysterium
Ensemble Correspondances
Sébastien Daucé (Leitung)
harmonia mundi
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Sebastian Daucé
Neu rekonstruiert
Zum 300. Todestag Ludwig XIV. baut Sebastian Daucé das Ballet Royal de la Nuit nach weiter