
CD-Rezension Rundfunkchor Berlin
Extrem komplex
Chorwerke von Strauss gesungen vom Berliner Rundfunkchor, sowie dem Staats- und Domchor Berlin unter der Leitung von Michael Gläser
Ziemlich unbekannt sind die Chorwerke Richard Strauss› schon allein deswegen geblieben, weil ihre enorme Schwierigkeit die meisten Chöre daran hindert, sie zu singen. Nicht so den Rundfunkchor Berlin, der mit der Deutschen Motette von 1913 gleich den schwersten Brocken an den Beginn seiner CD gestellt hat. Souverän meistert er sowohl die ausgedehnte Chromatik als auch die extremen Lagen, in die Strauss die Sängerinnen und Sänger schickt. Von der auch satztechnisch extremen Komplexität der Motette geht es zu den für Sänger und Publikum einfacheren Männerchören, ehe mit dem späten An den Baum Daphne (an den sich der Staats- und Domchor wagt) und vor allem mit Hymne und Der Abend von 1897 wieder außergewöhnliche Anforderungen gestellt werden. Doch Michael Gläser steuert seine Ensemble sauber intoniert durch alle kontrapunktischen Probleme. Eine schöne Gelegenheit, diese Musik kennen zu lernen.
Strauss: Chorwerke
Iwona Sobotka, Christa Mayer, Dominik Wortig, Konrad Jarnot, Rundfunkchor Berlin, Staats- und Domchor Berlin
Michael Gläser (Leitung)
Coviello Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Juri Tetzlaff – Humperdinck: Der blaue Vogel
Mit leichter Eleganz
Für dieses Album wurde Engelbert Humperdincks „Blauer Vogel" als musikalische Erzählung mit Sprecher Juri Tetzlaff und als sinfonische Dichtung aufbereitet. weiter
CD-Rezension Rundfunkchor Berlin
Kalkulierte Dramatik
Etwas zu sehr auf den Charakter von Kunstmusik gestaltet: Die Chrysostomos-Liturgie mit dem Rundfunkchor Berlin weiter
CD-Rezension Rundfunkchor Berlin
Geistliches Kammerkonzert
Dem Berliner Rundfunkchor gelingt es hervorragend, in beiden Werken die demütige Zuversicht zum Erklingen zu bringen weiter
Termine
„Und dann?“ – Ein Abend über den Tod
Misaki Yoshida (Sopran), Mathis Koch (Bass), Eva Meckbach (Rezitation), Rundfunkchor Berlin, Gijs Leenaars (Leitung)
Messa da Requiem
Christian Spuck (Choreografie), Olesya Golovneva (Sopran), Lawson Anderson (Bass), Rundfunkchor Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Maria Seletskaja (Leitung)
Messa da Requiem
Christian Spuck (Choreografie), Olesya Golovneva (Sopran), Lawson Anderson (Bass), Rundfunkchor Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Maria Seletskaja (Leitung)
Messa da Requiem
Christian Spuck (Choreografie), Olesya Golovneva (Sopran), Lawson Anderson (Bass), Rundfunkchor Berlin, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Maria Seletskaja (Leitung)
Johannes Malfatti, Rundfunkchor Berlin, Gijs Leenaars & Justus Barleben, …
Rachmaninow: Ganznächtliche Vigil op. 37
Sally Matthews, Karen Cargill, Christof Fischesser, Dmitry Popov, Rundfunkchor …
Grime: Meditations on Joy (DEA), Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Hanna-Elisabeth Müller, Wiebke Lehmkuhl, Rundfunkchor Berlin, WDR Rundfunkchor, …
A. Mahler/Gottwald: Die stille Stadt aus „Drei frühe Lieder“, G. Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll
Hanna-Elisabeth Müller, Wiebke Lehmkuhl, Rundfunkchor Berlin, WDR Rundfunkchor, …
A. Mahler/Gottwald: Die stille Stadt aus „Drei frühe Lieder“, G. Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll